Was am Mittwoch gegen Prometey fehlte – besser auf den Ball aufzupassen – will ratiopharm ulm beim zweiten Heimspiel binnen vier Tagen besser machen. Das hatte Anton Gavel unmittelbar nach der 78:83-Niederlage im EuroCup angekündigt und warnt bereits vor dem Duell mit den Fraport Skyliners: „Spiele gegen solche Gegner, für die es um alles oder nichts geht, sind sehr gefährlich. Unser Fokus sollte in erster Linie auf dem eigenen Auftreten liegen, dass wir selbst das Spiel entscheiden können und uns nicht auf die Schwächen der Gegner verlassen müssen.“ Der Tabellenvorletzte braucht mit einer Bilanz von 5-17 und zuletzt fünf Niederlagen jeden Sieg, um sich aus dem unteren Drittel der Tabelle zu lösen. Dass die Hessen Qualität haben, zeigten sie mit Siegen über die Play-Off Aspiranten Ludwigsburg und Göttingen. „Bei insgesamt acht Ausländerspots ist es immer schwer zu sagen, wer schlussendlich auf dem Feld stehen wird. Wenn du so eine Mannschaft lange mitspielen lässt, kann es gefährlich werden“, so der Ulmer Head Coach weiter.

Werfen was das Zeug hält – Das Duell der deutschen Shooter
Robin Christen und Lukas Wank waren beide Teil des DBB-Kaders im vergangenen November. Im Spiel gegen Finnland steuerte gerade der Ulmer wichtige Punkte (15) für das Lösen des Weltmeisterschaftsticket bei. Auch beim 97:82-Hinspielerfolg der Ulmer traten beide als Topscorer ihrer Teams in Erscheinung. Während Routinier Christen mit 18 Zählern als gnadenloser Vollstrecker voranging (4/6 3P), stellte sein gegenüber mit einem Double-Double persönliche Bestleistungen in Punkten (18) und Assists (10) bei ebenfalls hoher Dreierquote auf (4/7).

Mit Kampf und Leidenschaft zum Klassenerhalt
Die abstiegsbedrohten Frankfurter kommen mit fünf Niederlagen in Folge nach Ulm, konnten bislang nur einmal in der Fremde gewinnen. Wie schon in der vergangenen Spielzeit ist der offensive Output das Manko – mit im Schnitt 78,8 erzielten Punkten stellen die Frankfurter den schwächsten Angriff der Liga dar. Lichtblick für Trainer Geert Hammink ist vor allem Talent Joshua Obiese, der zuletzt für die deutsche A-Nationalmannschaft nominiert wurde. Der im Sommer von Bayern München an den Main gewechselte Youngster bekommt viel Spielzeit und Verantwortung, zahlt dies mit 12,8 Punkten, 2,9 Assists und 3,2 Rebounds zurück. Eine weitere Breakout-Season spielt der andere Nationalspieler in Reihen der Frankfurter. Kapitän Lukas Wank legt derzeit die besten Statistiken seiner Karriere auf, ist besonders aus der Entfernung höchst effizient – trifft bei 5,4 Dreierversuchen starke 39 Prozent. Topscorer Laurynas Beliauskas Topscorer (14,1 Pkt) feuert aus allen Lagen und kann jederzeit heiß laufen. Pro Spiel kommt der Guard auf sieben Versuche von außen, die er mit einer Quote von 41,8 % verwandelt. Zuletzt wurde mit Derek Cooke JR. die Rotation unter dem Korb verstärkt. Bei seinem Einstand gegen Bonn lieferte der Center einen vielversprechenden Auftritt (10 Pkt, 9 Reb, 2 St und 2 Bs).
Tentschert Tipp
Auch beim kommenden Heimspiel wird euer Expertenwissen wieder belohnt. Dem Gewinner winkt dabei nicht nur der neue Fanartikel des Monats, sondern zusätzlich geht es in die Verlosung für 1.000 Euro in Bitcoin, gesponsert von unserem Partner Tentschert. Dafür muss nur folgende Frage richtig getippt werden: „Drei für Drei. Mit Robin Christen, Brandon Paul und Tommy Klepeisz haben wir drei ausgewiesene Dreierspezialisten im Team. Wie viele Dreier treffen die drei heute zusammen?“ Hier Tipp abgeben