Suchen
Würzburg Baskets
Coach: Sasa Filipovski
24.05.2024 | 18:30 | BBL Playoffs Viertelfinale, 4. Spiel
(3140 Zuschauer)
75 : 72
Q1 Q2 Q3 Q4
WUE 16 20 17 22
ULM 14 17 23 18
ratiopharm ulm
Coach: Anton Gavel

Nervenschlacht beendet Saison

In einem echten Schlusskrimi unterliegt ratiopharm ulm den Würzburg Baskets mit 75:72 und scheidet damit im PlayOff-Viertelfinale aus. Teamverabschiedung morgen ab 17 Uhr am OrangeCampus.

Eine kampfbetonte und intensive Serie findet in Würzburg ihr Ende. Das allesentscheidende Spiel vier ist dabei wieder geprägt von aufopferungsvollen Duellen, einer hohen Intensität über die vollen 40 Minuten und einem echten Crunchtime-Krimi. Die Uuulmer Spielzeit 2023-24 findet nach vielen emotionalen Momenten, wie dem Einzug ins Pokalfinale, einzigartigen Erinnerungen, wie dem Retirement von Vereinsikone Per Günther, spektakulären Highlightsmomente und elektrisierende Atmosphären in der ratiopharm arena ihr Ende. Eure Uuulmer wollen sich bei euch in die Offseason verabschieden. Ihr bekommt die Gelegenheit, euch von allen Spielern, den Coaches, vor allem auch Meistertrainer Anton Gavel, nach seinen fünf Uuulmer Jahren, gebührend zu verbschieden. Selbstverständlich bleibt auch Zeit für ein paar persönliche Worte, Autogramme und Fotos. FanShop und Clubhouse sind geöffnet, für Getränke, Snacks und Essen ist also gesorgt. Außerdem gibt es einen Saisonschlussverkauf mit bis zu 50% Rabatt auf ausgewählte Artikel.

ratiopharm ulm Mannschaftverabschiedung  Samstag, 25.5., 17 Uhr, OrangeCampus.
Spielverlauf: In nervösen Anfangsminuten auf beiden Seiten (4:3 TO) brachte L.J. Figueroa die ersten Uuulmer Zähler auf die Anzeigetafel (5:3, 5.). Als die Würzburger offensiv mittels 9:0-Lauf und schweren Würfen aus dem Eins-gegen-Eins in Fahrt kamen, sorgten George De Paula und Robin Christen mit ihren Dreiern nicht nur für das erste kleine Momentum, sondern der Brasilianer mit einem weiten Wurf vom Parkplatz auch für das spektakuläre Ende des ersten Viertels (16:14). Mehr Druck auf den ballführenden Spieler brachte den Ulmern danach zwar mehr Abschlussmöglichkeiten, doch ging die Mannschaft von Anton Gavel zunächst fahrig mit den eigenen Chancen um. Der Schlüssel für den ersten Führungswechsel dann: ein durchbrochener Offensivfluss der Unterfranken mit vier punktelosen Minuten, steigende Quoten aus dem Feld, forcierte Ballverluste und ein Nunez-Dreier (24:26, 17.). Die bekannten Nickligkeiten fanden auch in den Schlusssequenzen wieder einen Platz im intensitätsgeprägten Kampf der Teams und sollten auch über die Sirene hinweg andauern – Halbzeitstand 36:31.
George De Paula hielt seine Mannschaft mit seinem Wurf von außen im Spiel. Foto: Viktor Meshko
Der Start gehörte wieder den Würzburgern, die den Gästen mit kompromisslosem Shooting ihr Spiel aufzwangen, allerdings dann die verletzungsbedingte Auswechslung des bisherigen Topscorers Julius Böhmer (10 Pkt-2/3 3P) hinnehmen mussten (23.). In der Serie bislang eher blass geblieben, verkörperte Karim Jallow die scorende Versicherung der Ulmer und sorgte mit seinen 10 Punkten im dritten Viertel für einen engen Schlagabtausch samt Führungswechsel (53:54). Im Schlussviertel stellten die Ulmer das unter Beweis, was ihr Spiel über die Saison hinweg ausgemacht hatte. Mit beiden Point Guards auf dem Parkett ging es variabel bei hohem Tempo in die Kreation. Schnelle Hände und konsequente Arbeit unter den Brettern ermöglichten Umschaltsituationen, welche ein erstes Punktepolster einbrachten (63:69, 37.). Doch bezeichnend für die starke Moral und den aufopferungsvollen Kampf über die komplette Serie, kam der Gastgeber mit zwei schnellen Seljaas-Dreiern zum Ausgleich und glücklich an der Freiwurflinie zur Führung. Der Nervenkrimi erreichte mit dem letzten Ulmer Angriff seinen Höhepunkt und besiegelte gleichzeitig diese Serie.
Mit seinen zwei Dreiern im Schlussakkord brachte Zachary Seljaas die Hoffnung zurück. Foto: Viktor Meshko
Orange Mixed-Zone
Head Coach Anton Gavel: „Glückwunsch an Würzburg zum Einzug ins Halbfinale und viel Erfolg weiterhin in den Playoffs. Ich glaube, dass wir wie in jedem der vier Spiele wieder nicht gut angefangen haben und dann einem Rückstand hinterhergelaufen sind. Wir haben uns dann verbessert und hatten im vierten Viertel sechs Punkte Vorsprung, die wir aber nicht halten konnten. Das hätten wir besser lösen müssen.“

Kapitän Tommy Klepeisz: „Es tut weh. Wir waren kurz vor Schluss mit sechs Punkten in Führung und Würzburg spielt sich in einen Rausch, sie treffen schwere Würfe und haben das Selbstvertrauen, um dieses Spiel noch zu drehen und am Ende zu gewinnen. Sie haben gezeigt, dass sie auch ohne ihren MVP Otis Livingston II eine starke Basketballmannschaft sind und mit voller Leidenschaft alles reinwerfen - deshalb stehen sie jetzt im Halbfinale.“

Team-Stats Saison


FG%
2P%
3P%
FT%

Top-Performer

Zachary Seljaas
19
Punkte
Zachary Seljaas
Würzburg Baskets
Isaiah Washington
8
Rebounds
Isaiah Washington
Würzburg Baskets
Juan Nunez
6
Assists
Juan Nunez
ratiopharm ulm
Javon Bess
1
Blocks
Javon Bess
Würzburg Baskets
Zachary Seljaas
2
Steals
Zachary Seljaas
Würzburg Baskets
Zachary Seljaas
25
Effektivität
Zachary Seljaas
Würzburg Baskets

Spiel-Stats

Würzburg Baskets

Nr. Name S5 MIN PTS 2M 2A 2P% 3M 3A 3P% FGM FGA FG% FTM FTA FT% DR OR TR AS ST TO BS PF EF DBL
1 Zachary, Seljaas 37:58 19 2 3 66% 2 3 66% 4 6 66% 9 11 81% 5 2 7 2 2 1 0 1 25
4 Julius, Böhmer 10:58 10 2 3 66% 2 3 66% 4 6 66% 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 1 8
5 Owen, Klassen 22:14 9 3 7 42% 0 0 0 3 7 42% 3 5 60% 5 2 7 1 1 3 0 1 9
6 Maximilian, Ugrai 17:46 3 0 1 0% 1 2 50% 1 3 33% 0 0 0 0 0 0 3 2 2 0 4 4
10 Darius, Perry 33:21 12 1 3 33% 3 6 50% 4 9 44% 1 2 50% 1 1 2 2 2 1 0 4 11
11 Isaiah, Washington 30:36 12 2 3 66% 2 6 33% 4 9 44% 2 2 100% 7 1 8 3 0 1 0 2 17
12 Elijah, Ndi DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
20 Javon, Bess 36:30 8 1 2 50% 2 3 66% 3 5 60% 0 0 0 3 0 3 4 0 3 1 2 11
34 Felix, Hoffmann 06:01 2 0 1 0% 0 2 0% 0 3 0% 2 2 100% 1 1 2 0 0 2 0 1 -1
40 Collin, Welp 04:36 0 0 1 0% 0 1 0% 0 2 0% 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 -2
Total 75 11 24 45% 12 26 46% 23 50 46% 17 22 77% 22 7 29 15 8 14 1 17 82

ratiopharm ulm

Nr. Name S5 MIN PTS 2M 2A 2P% 3M 3A 3P% FGM FGA FG% FTM FTA FT% DR OR TR AS ST TO BS PF EF DBL
1 Pacome, Dadiet 05:30 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 3 -1
7 Tobias Brahe, Jensen DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
8 Robin, Christen 28:57 8 1 1 100% 2 5 40% 3 6 50% 0 0 0 1 0 1 1 0 0 0 4 7
10 Justinian, Jessup 22:06 9 3 3 100% 1 5 20% 4 8 50% 0 0 0 2 0 2 2 2 2 0 3 9
13 Nicolas, Bretzel 12:20 7 3 3 100% 0 0 0 3 3 100% 1 1 100% 3 1 4 0 0 0 0 0 11
14 Philipp, Herkenhoff 03:50 1 0 0 0 0 1 0% 0 1 0% 1 2 50% 0 0 0 0 0 0 0 0 -1
17 Juan, Nunez 25:26 8 1 4 25% 2 5 40% 3 9 33% 0 2 0% 2 3 5 6 1 4 0 3 8
22 Thomas, Klepeisz 14:43 0 0 0 0 0 1 0% 0 1 0% 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 0 0
30 L.J., Figueroa 10:47 6 0 0 0 2 4 50% 2 4 50% 0 0 0 2 0 2 0 1 0 0 3 7
32 Georginho, de Paula 23:01 11 0 1 0% 3 6 50% 3 7 42% 2 4 50% 2 0 2 1 0 0 2 2 10
35 Karim, Jallow 29:34 15 2 4 50% 3 6 50% 5 10 50% 2 4 50% 4 3 7 3 0 2 0 2 16
50 Trevion, Williams 23:46 7 3 7 42% 0 2 0% 3 9 33% 1 2 50% 2 2 4 1 0 6 0 3 -1
Total 72 13 23 56% 13 35 37% 26 58 44% 7 15 46% 18 9 27 15 5 16 2 23 65
Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×