Suchen

UUULMER MACHT NOCHMAL

Noch einmal alles geben, noch einmal die Orange Festung verteidigen, noch einmal deutscher Meister werden. Die Uuulmer Heimfestung ist in Basketball-Deutschland nun ein fester Begriff – so war bereits in Spiel zwei dieser Finalserie spürbar, welche Energie jene Kulisse für das Team bereithält: „Mit den Fans im Rücken wollen wir morgen Historisches schaffen. Ihre Unterstützung hat uns durch die ganze Saison getragen. In dieser besonderen Atmosphäre möchten wir morgen den großen Schritt gehen“, erklärt Head Coach Ty Harrelson. Nach der überragenden Mannschaftsleistung inklusive Jessup-Show heißt es nun Matchball um die deutsche Meisterschaft: „Wir haben nie aufgegeben und vierzig Minuten lang gekämpft. Wir wollten diesen Sieg unbedingt, um den Matchball zuhause zu erzwingen“, betonte der Matchwinner nach Spiel drei. Der Titel ist zum Greifen nah, doch noch ist er nicht gewonnen: „Wir sind uns alle bewusst, dass am Dienstag noch ein hartes Stück Arbeit vor uns liegt. Dennoch sind wir unfassbar motiviert, den Titel für unsere Fans, in unserer Arena zu gewinnen. Uns steht das wichtigste Spiel der Saison bevor“, bekräftigt Co-Kapitän Philipp Herkenhoff.

Das sind die Statistiken: Finale 1-3
Die Zahlen sind nach wie vor ausgeglichen. Leichte Vorteile liegen mittlerweile auf Uuulmer-Seite. Der Auswärtssieg in München schraubte auch die Trefferquoten aus dem Feld weiter nach oben. Justinian Jessup hatte mit seinen fünf Dreiern in Halbzeit zwei der letzten Begegnung einen großen Anteil. Gegner München genießt weiterhin den Vorteil unter den Brettern, erarbeitet sich einige zweite Chancen am offensiven Ende des Feldes.

Orange Mixed-Zone:
Head Coach Ty Harrelson: „Die Freude nach dem Sieg am Samstag war enorm, dennoch haben wir den Fokus schnell auf Spiel vier gelegt. Unser Auftreten als Team war in München ein großer Schlüssel zum Sieg. Bayern ist sehr erfahren. Sie werden alles daransetzen, ein fünftes Spiel zu erzwingen. Wir müssen auf jede Veränderung vorbereitet sein und unser eigenes Spiel durchziehen, um gewinnen zu können. Mit den Fans im Rücken wollen wir morgen Historisches schaffen. Ihre Unterstützung hat uns durch die ganze Saison getragen. In dieser besonderen Atmosphäre möchten wir morgen den großen Schritt gehen.“

Sportdirektor Thorsten Leibenath: „Morgen steht unser wichtigstes Spiel der Saison an. Die Mannschaft freut sich auf die Partie und möchte diese tolle Saison morgen vor den eigenen Fans krönen. Auch wenn die Voraussetzungen vor zwei Jahren anders waren, ist der Weg ein ähnlicher. Jeder möchte den Titel, die Mentalität dieser Mannschaft ist etwas ganz Besonderes.“

Kader

Der Gegner – FC Bayern Basketball

Ein Aufgebot gefüllt mit hochkarätigen Namen steht dem amtierenden Weltmeistertrainer Gordon Herbert in dieser Saison zur Verfügung. In der EuroLeague erreichte der amtierende deutsche Meister die Play-Ins. Hier mussten sich die Münchener bei Real Madrid allerdings geschlagen geben. Trotz einiger Ausfälle von wichtigen Leistungsträgern schaffte es Gordon Herbert bereits in seiner ersten Saison auf die national größtmögliche Bühne – die BBL-Finals. Der Leader ist Guard Carsen Edwards. 72 NBA-Spiele beweisen die Vielseitigkeit des Veteranen. Bekannt ist er für sein enormes Tempo und seine Explosivität aus der Distanz (2.5 3P). Im Eins-gegen-eins kreiert er bevorzugt für sich Punkte (14.9 Pkt), findet aber auch nicht selten den freien Mitspieler (2.0 AS). Abzuwarten bleibt, ob der Starspieler den Bayern in der Finalserie zur Verfügung stehen wird. Aufgrund einer Rückenverletzung sitzt der Guard bereits seit zwei Monaten den Spielbetrieb aus. Big Man Devin Booker ist ebenfalls eine wichtige Konstante des Starensembles. Mit seiner unnachahmlichen Athletik bereitet der bereits 34-Jährige so einigen BBL-Centern große Probleme. Insgesamt legt der langjährige Bayern-Center 11.7 Punkte und 5.1 Rebounds pro Partie auf. Weltmeister Andi Obst ist ebenfalls ein bekannter Akteur, der für seine enorme Gefahr aus der Distanz gefürchtet wird. Der High-Volume-Shooter trifft ganze 2.8 Würfe von außen bei einer Trefferquote von 36.6%.

Spielerduell: Defensivspezialisten im direkten Duell
Danish Dynamite trifft auf den Verteidiger des Jahres. Tobias Jensen und Nick Weiler-Babb sind die besten Defensivspieler ihrer Mannschaft. Der Däne ist ligaweit als Klette gefürchtet und konnte bereits so manchem heißen Scharfschützen ordentlich Probleme bereiten. Offensiv sorgte der 21-Jährige in wichtigen Phasen mit seinem heißen Handgelenk für wichtige Entlastung aus der Distanz – so brachte der Uuulmer seine Mannschaft am vergangenen Sonntag nach einem zweistelligen Rückstand mit acht schnellen Punkten zurück in die Partie. Weiler-Babb erarbeitete sich ebenfalls mit seiner starken Defensive einen Namen, offensiv brilliert er in dieser Serie mit seiner Übersicht im Passspiel.

Prospect Perspective mit Noa Essengue

Mit großen Schritten hoch hinaus. Nach zwei Jahren in Orange zählt der 18-jährige Franzose zu den umworbenen Kandidaten beim NBA-Draft in New York. Das ist der besondere Weg über den OrangeCampus hin zu großen Träumen. HIER seht ihr die ganze Geschichte.

Uuulmer Youngster für zwei weitere Jahre

Tobias Jensen bleibt für zwei weitere Jahre Teil des Kaders von ratiopharm ulm. Der defensivstarke Guard kam 2020 an den OrangeCampus und ist dort in jungen Jahren zu einem festen Bestandteil der Uuulmer Profimannschaft geworden. HIER kommt ihr zur kompletten Meldung.

Sicher und komfortabel zu jedem Ziel

Unser Mobilitätspartner Schröder Reisen bringt die Mannschaft von ratiopharm ulm auch zum ersten PlayOff-Auswärtsspiel in die Hauptstadt. Für alle Sammler gibt es in Kooperation mit unserem Premium Partner eine besondere Neuerung in limitierter Auflage. HIER findet ihr den gesamten Artikel.

Direkt, schnell und nah

Mit dem brandneuen ratiopharm ulm Whatsapp-Kanal verpasst ihr ab sofort keine Sekunde und erfahrt die heißesten News, exklusive Einblicke und spannende Updates rund um eure Uuulmer als erstes. HIER abonnieren und nichts mehr verpassen.

Das Finale um die deutsche Meisterschaft neigt sich dem Ende. Nach einer überragenden Teamleistung inklusive Jessup-Show konnten die Uuulmer Spiel drei aus München erfolgreich entführen. Jetzt gibt es heute vor eigenem Publikum den ersten Matchball für die deutsche Meisterschaft.
Drei Spiele, die alle recht ausgeglichen abliefen. Im ersten Aufeinandertreffen blieb es über 36 Minuten spannend, ehe der FC Bayern Basketball das Spiel mit einem 14:0-Lauf für sich entscheiden konnte. Der Gegenschlag folgte prompt in Spiel zwei. Energizer und Anführer Karim Jallow nahm das Zepter in die Hand und führte sein Team mit 23 Punkten und beachtlichen sechs Steals zum Ausgleich in der Serie. Am Samstag dann das richtungsweisende Spiel drei im SAP-Garden. Auch hier zeichnete sich bereits früh ein echter Nervenkrimi ab. Mit einem Sechs-Punkte-Vorsprung gingen die Münchener in die Crunchtime, doch dann kam der Held des Spiels – Justinian Jessup. 14 Punkte im letzten Viertel und 10 davon in den letzten drei Minuten. Sein heißes Handgelenk war in der Schlussphase nicht mehr zu stoppen und bescherte den Uuulmern den ersten Matchball in der Heimfestung.
Der Top-Performer der bisherigen PlayOffs ist der 19-jährige Forward Hannes Steinbach. Mit 14.8 Punkten, 10.4 Rebounds und 1.5 Blocks legte der Deutsche in zehn Spielen ein beachtliches Double-Double und einen Effektivitätswert von 22 auf. Auf Seiten der Uuulmer lieferten einige Akteure wichtige Leistungen für die Mannschaft. Allen voran aber Energizer Karim Jallow, der mit 13.6 Punkten und 5.6 Rebounds einen Effektivitätswert von 13.5 auflegt. Bei den Bayern sticht Vladimir Lucic mit 11.8 Punkten und 7.0 Rebounds heraus.

Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×