Suchen
Freitag, 04. April 2025

“Basketball ist Basketball“

In seinem ersten Interview in der Doppelstadt spricht Nachverpflichtung Nate Hinton über die Liebe zum Spiel, Heimatgefühle und grenzenlose Vorfreude.

Nate, du bist unsere Last-Minute Nachverpflichtung in dieser Saison. Wie kann man sich die Zeit bis zur Vertragsunterschrift vorstellen?
„Nachdem die G-League Saison für mich beendet war, ist mein Agent auf mich zugekommen und hat mir von dieser Möglichkeit erzählt. Wir haben uns zusammengesetzt und über meinen Spielplan gesprochen. Gemeinsam hatten wir gute Gespräche und mir wurde es leicht gemacht, mich am Ende für Ulm zu entscheiden.“

Was war am Ende ausschlaggebend, dass du dich für Ulm/Neu-Ulm und den OrangeCampus entschieden hast?
„Es war die große Gelegenheit, als Spieler in Europa zu wachsen und mich weiterzuentwickeln – das erste Mal außerhalb von Amerika. In eine sehr respektable Organisation zu kommen, in eine tolle Stadt mit großartiger Fanbase. Das sind alles Dinge, die diesen Wechsel für mich so attraktiv gemacht haben.“

Du bist am Mittwoch in der Doppelstadt angekommen. Was sind deine ersten Eindrücke und was hast du bisher gesehen?
„Die Stadt mit ihrer Landschaft drumherum ist umwerfend und sehr einladend. Leider habe ich davor nichts über Ulm gewusst. Nach meinen ersten Recherchen war ich allerdings sehr angetan und freue mich nun endlich die Stadt zu erkunden.“
Am Donnerstag absolvierte Nachverpflichtung Nate Hinton seine erste Trainingseinheit mit dem Team. Foto: Kira Kurz
Du hast seit 2020 einige Station in NBA und G-League hinter dir – warum nun der kurzfristige Schritt nach Europa?
„Meistens halte ich mich nach der Saison in einer Trainingseinrichtung fit und bereite mich so auf die neue Saison vor. Jetzt habe ich die Möglichkeit, auf hohem Niveau und in einem eingespielten Team erfolgreich Basketball zu spielen – und sogar eine Meisterschaft zu holen.“

Wie denkst du über die Spielweise in Europa und was sind in deinen Augen die Hauptunterschiede?
„Glücklicherweise durfte ich bereits für Team USA in einem FIBA-Fenster auflaufen und habe so eine kleine Einführung in die Spielweise bekommen. Nach wie vor versuche ich den Spielstil zu verinnerlichen, schaue sehr viele Videos und möchte im Training weiter dazulernen. Basketball ist Basketball. Du musst rausgehen und ein Gefühl für das Spiel bekommen. Ich persönlich liebe diese physische Gangart und freue mich jetzt schon auf das Kräftemessen mit den anderen Teams.“
Wie bist du zum Basketball gekommen und was war die schönste Erfahrung, die du mit diesem Sport verbindest?
„Mein Bruder ist drei Jahre älter und hat mich zum Basketball gebracht. Zusammen mit meinem Vater und später den Freunden meines Bruders haben wir viel Zeit im Garten beim Basketball spielen verbracht. Die schönsten Momente sind die, in denen man sich mit den Besten messen und die Entwicklung von jedem Einzelnen begleiten kann. Basketball vereint und bietet tolle Gelegenheiten - ich bin sehr dankbar, dass der Sport mich jetzt nach Ulm gebracht hat.“

Du trägst bei uns die Nummer 4 auf deinem Trikot. Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
„Die Vorwahl meiner Heimatstadt Gastonia in North Carolina ist die „+1 704“. Deshalb versuche ich überall mit der Nummer „14“ oder eben der „4“ aufzulaufen. Damit bin ich immer mit meiner Heimat verbunden.“
 
Wie blickst du auf kommenden Sonntag, wenn du zum ersten Mal die ratiopharm arena betrittst?
„Ich möchte diese Momente aufsaugen und freue mich, alles und jeden kennenzulernen. Es wird sicherlich eine großartige Erfahrung, vor dieser stimmungsgeladenen Kulisse mit meinem Gesicht auf dem Würfel einzulaufen – die Vorfreude ist grenzenlos.“

 
Nate erstmals in der Uuulmer Heimfestung

3 Tage, 2 Spiele, 1 Team. In der heißen Phase um die BBL-Spitzenplätze gibt es dein Team um Neuzugang Nate Hinton gleich in Doppelfolge zu erleben. Sichere dir HIER die letzten Tickets im Fanblock für die Duelle mit den NINERS Chemnitz (SO 06.04. – 16.30 Uhr) und dem FC Bayern Basketball (DI 08.04. – 20.00 Uhr).
Zum News-ArchivZum Spielplan
Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×