Suchen
Donnerstag, 24. April 2025

Schweinshaxen und Sambatrommeln

Im gestrigen FanTreff konnten die Uuulmer Fans die beiden Amerikaner Alfonso Plummer und Marcio Santos besser kennenlernen. Von der deutschen Kultur, bis hin zur herzzerreißenden Draft-Geschichte von Marcio Santos war alles dabei – aber seht selbst.

Der Start gestaltete sich etwas anders als gewöhnlich. Unglücklicherweise hatte Moderator Herrmann am vergangenen Ostermontag vergessen, dem kleinen Joschua in der Arena zu gratulieren – hierfür revanchierte er sich am gestrigen Abend. Die ganze Kulisse sang ein schönes Ständchen für das Geburtstagskind und sorgte schnell für einen schönen Moment. 
Playoff-Atmosphäre kennt vor allem Big Man Marcio Santos. In Brasilien konnte der 22-Jährige bereits einige Titel in umkämpften Serien einfahren. Auf lautstarke Unterstützung von den Rängen konnte Marcio auch damals schon setzen. Im Gegensatz zu den gewöhnlichen Trommeln, wie sie auch die FANATTACK Ulm benutzt, setzen die Brasilianer auf Sambatrommeln. Wer weiß, vielleicht findet sich ja auch im Uuulmer Hexenkessel demnächst eine solche, um den brasilianischen Center in den richtigen Rhythmus zu bringen. 
 Neben der guten Atmosphäre hat die Gegend, um Ulm natürlich noch mehr zu bieten. Um es mit den Worten von Scharfschütze Alfonso Plummer auszudrücken: „Ich liebe die Kultur hier und die Bezahlung stimmt auch“. Bisher war der Mann aus der Karibik auch jeden Cent wert. Immer wieder steuerte er wichtige Dreier bei und konnte beispielsweise gegen München einen Saisonbestwert von sieben Dreiern verzeichnen: „Ich kam rein, erste Ballberührung, Boom, Bogen, Begeisterung“, schmunzelte der Distanzschütze mit einem breiten Grinsen. Gewöhnlich kommt der puerto-ricanische-Nationalspieler von der Bank. Das kennt er aus der Nationalmannschaft und dem heimischen Verein. „Ich punkte gut von der Bank, das ist meine Stärke – dafür werde ich bezahlt“, erklärte er. Sein brasilianischer Mannschaftskamerad hingegen ist die Rolle als gestandener Starter gewohnt. Ähnlich wie Alfonso, hat auch Marcio ein Herz für die deutsche Kultur – vor allem für das gute Essen. Nachdem ihm Moderator Herrmann erklärte, dass das Schnitzel nicht Teil dieser ist, erwähnte der dreifache brasilianische Meister stolz, dass er ab und zu auch gerne eine knusprige Schweinshaxe mit einem guten Knödel verspeist.
Nach einer kurzen Foto- und Autogrammpause waren alle Fans glücklich und gewappnet für das traditionelle FanTreff-Quiz. In diesem wurde die Vergangenheit des Brasilianers besonders thematisiert. Nachdem Herrmann die beachtliche Anzahl an Titeln von Marcio Santos präsentierte, grätschte der Brasilianer schnell dazwischen: „Nein, das waren definitiv mehr“. Die beiden zählten alle Titel auf und Herrmann stellte schnell fest, dass der Wikipedia-Artikel über Marcio schon etwas veraltet war. Mit den Worten: „Dieses Jahr kommt der erste Titel in Europa hinzu, das wird magisch“, eroberte Marcio schnell die Herzen der Fans. Doch darauf folgte eine herzzerreißende Story. NBA-Draft 2025 – Marcio Santos fliegt mit seinem Agenten und der Familie nach New York. „Ich hatte vier bis fünf gute Meetings vor dem Draft mit verschiedenen Teams“, erklärte Santos. „Auch wenn ich keine wirkliche Hoffnung hatte, gedraftet zu werden, war die Anspannung groß an diesem besonderen Abend“, fügte er hinzu. Eine Stunde vor Beginn kam der vermeintlich erlösende Anruf. Marcio bekam das Versprechen, in der zweiten Runde ausgewählt zu werden. Daher eilte Santos los, um sich noch einen passenden Anzug zu besorgen. Nachdem er gut gekleidet wieder zurückgekommen war, warteten alle gespannt auf die Verkündung seines Namens. Doch leider fiel sein Name im restlichen Verlauf des Drafts nicht mehr, weswegen der Brasilianer am Ende allein mit seiner Familie im Draft-Raum saß. Diese emotionale Geschichte trübte die Stimmung erstmal sichtlich, doch Marcio sorgte mit den Worten: „Vier Tage New York waren trotzdem geil“ schnell wieder für Gelächter. In der anschließenden Fragerunde kam schon die ein oder andere Frage zur nächsten Saison auf. Hier blieb Scharfschütze Plummer gewohnt cool und setzte mit den Worten: „Jetzt werden wir erstmal Meister und dann schauen wir weiter“ den passenden Schlusspunkt.
Foto: Chiara Rocchi
Ein letztes Mal in der Hauptrunde
Im letzten Heimspiel der Hauptrunde gastierten die Bamberg Baskets mit Meistercoach Anton Gavel in der ratiopharm arena.  Sei live dabei und sichere dir HIER deine Tickets für die Uuulmer Heimfestung am Donnerstag, den 08.05. ab 18.30 Uhr.
Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×