Suchen
Freitag, 17. März 2023

Startschuss für das Derby-Double

Vor dem Heimklassiker gegen Ludwigsburg bekommt es ratiopharm ulm am Samstagabend mit den HAKRO Merlins Crailsheim zu tun. MagentaSport berichtet ab 20:15 Uhr, Tip-Off ist um 20:30 Uhr.

It´s Derbytime: Eine emotionsgeladene Atmosphäre, lautstarke Gesänge und bedingungsloser Kampf, der sich mit hoher Intensität auf dem Feld widerspiegelt. Ein Derby ist immer etwas Besonderes und dennoch könnten die Voraussetzungen bei den anstehenden BBL-Auftritten der Uuulmer kaum unterschiedlicher sein. Während die MHP Riesen Ludwigsburg als Play-Off Konkurrent kommende Woche an die Donau reisen, sind die Merlins nach zuletzt sieben Niederlagen endgültig im hinteren Tabellendrittel angekommen. „In der BBL gibt es keine einfachen Spiele mehr, vor allem nicht auswärts in Crailsheim“, warnt Teamkapitän Robin Christen. „Mit dem Heimvorteil kommt viel Energie von den Rängen, die eine Mannschaft für deren Spiel aufsaugen kann. Der Saisonverlauf hat gezeigt, wie schwer wie uns getan haben, wenn wir nicht von Beginn an diese Energie gematcht haben oder mit mehr Energie aufs Feld gekommen sind“, verdeutlicht der Ulmer weiter. Zuletzt musste der Routinier gegen Ljubljana verletzungsbedingt pausieren. Offen ist, ob er am Samstag bereits wieder auflaufen kann: „Unsere medizinische Abteilung versucht natürlich alles, um mich so schnell wie möglich wieder fit zu bekommen. Ob das bereits für morgen reicht, müssen wir abwarten“, so Christen.

Geballte Power unter dem Korb – Duell der durchschlagskräftigen Big Men
Er kam spät, sah und schlug ein. Über Bruno Caboclo wurde in den letzten Wochen viel gesprochen, dabei ist eines gewiss: er hat sich zum Ausnahmecenter der Liga entwickelt. Als aktueller Uuulmer Topscorer (17,3) liefert er sowohl in der BBL als auch im EuroCup konstante Leistungen - ist damit ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Team. Dabei glänzt der Center nicht nur, wenn er von seinen Mitspielern gesucht wird, sondern ist mit seiner Präsenz unter dem Korb entscheidend für zweite Bälle (3,4 OR) und kompromisslose Defensivsequenzen (1,6 BS). Sein Match-up Asbjorn Midtgaard agiert ebenfalls enorm physisch und ist in der Luft kaum zu stoppen. Der 2,13m-Hühne steht darüber hinaus für seine Athletik und eine aggressive Defensivarbeit. Bei 8,7 Punkten bringt der Crailsheimer Center außerdem 4,6 Rebounds und 0,8 Blocks aufs Parkett.
Bei seinem Double-Double gegen Frankfurt war Bruno Caboclo nicht zu stoppen. Foto: Langer
Unter Druck geraten
Im letzten Jahr noch im BBL-Pokalfinale und Viertelfinalist im FIBA Europe Cup, die aktuelle Saison unter anderen Vorzeichen. Nach mäßigem Saisonstart und einem Trainerwechsel fand die Mannschaft von Nikola Markovic zu Jahresbeginn mit vier Siegen in Folge kurzzeitig wieder in die Erfolgsspur. Nach dem deutlichen Heimsieg gegen Ludwigsburg (106:87) zahlten die Hohenloher allerdings nur noch Lehrgeld bei Playoff-Aspiranten, zuletzt auch bei der 79:86-Niederlage in Rostock. Ein großes Manko sind die Offensivrebounds - allein Frankfurt holt noch weniger (9,5). Vor den Schützen sollten die Ulmer am Samstag allerdings gewarnt sein. Crailsheim nimmt exakt gleich viele Dreier (11,0-Platz 2), trifft diese aber mit höherer Quote (37,7%-Platz 5). Großen Einfluss darauf hat James Batemon. Im Januar nachverpflichtet, geht der Point Guard seit seiner Ankunft nicht nur als Topscorer voran (15,6 Pkt), sondern schießt bei einer 45 Prozentquote mit den Teamkollegen Edon Maxhuni (36,1%) und Jamel Lewis (35,3%) besonders scharf. Erfahrungsgemäß sind die Spiele der beiden Teams stark offensivgeprägt und mit vielen Punkten verbunden. In den letzten fünf Partien wurde den Zuschauern bei durchschnittlich 173 Punkten einiges an Spektakel geboten - die Mannschaft von ratiopharm ulm konnte die letzten vier davon gewinnen.
Nachverpflichtung James Batemon ist der erfolgreichste Shooter im Team. Foto: dieLICHTBUILDER Klamann & Bauer
Head Coach Anton Gavel: „Wir wissen, dass uns eine Mannschaft in dieser Situation alles abverlangen wird. Ähnlich wie gegen Frankfurt wird es ein harter Kampf. Auch gegen die Skyliners haben wir uns lange schwergetan und erst spät das Spiel gedreht. Dazu kommt eine Atmosphäre in Crailsheim, die schwer zu spielen ist. Wir haben Crailsheim bereits in der Vorbereitung und im Hinspiel gesehen, aber allein durch die Veränderungen auf den Guard Positionen wird es ein anderes Spiel. Es wird keine einfache Aufgabe. Gerade unter dem Derbyaspekt sind wir gewarnt und wissen, dass wenn wir in Richtung Play-Offs schauen, solche Spiele gewinnen müssen.“
Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×