Suchen
Dienstag, 15. Februar 2022

Verlass Dich drauf: SWU und ratiopharm ulm verlängern bis 2027.

Als Partner der ersten Stunde verlängern die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm ihre Partnerschaft mit ratiopharm ulm um weitere fünf Jahre und erweitern dabei ihr Engagement auf die OrangeAcademy.

Gelebte Nachhaltigkeit: bis 2027 bleibt der Superior Partner SWU als treuer Unterstützer des Ulmer Basketballs nun weitere fünf Jahre an der Seite von ratiopharm ulm. Zusätzlich stehen die Stadtwerke künftig auch als Vereinsförderer Gold an der Seite des Stammvereins BBU’01 mit Fokus auf die Nachwuchsschmiede des Ulmer Basketballs, die OrangeAcademy.
 
Ab der kommenden Saison wird damit die langjährige, erfolgreiche Partnerschaft zwischen Stadtwerken und ratiopharm ulm noch facettenreicher. Durch die zusätzliche Kooperation mit dem Breitensportverein BBU`01 e.V. wird ein zentrales Augenmerk auf die Nachwuchsarbeit und damit die nachhaltige Entwicklung im Kinder- und Jugendbereich gelegt. Der Fokus auf die OrangeAcademy in der zweiten Basketball Bundesliga ProB tritt damit ein wenig an die Stelle der über 14 Jahre erfolgreichen Kooperation mit Per Günther als Testimonial. Der Ulmer Kapitän läuft nur noch diese Saison im kultigen „grünen Schuh der SWU“ auf und beendet dann seine Karriere.
Klaus Eder, Geschäftsführer der SWU und Andreas Oettel, Geschäftsführer von ratiopharm ulm bei der Vertragsunterschrift in der ratiopharm arena. Foto: Felix Steiner
„Wir freuen uns in diesem Zusammenhang sehr, dass das besondere Engagement der SWU auch über die aktive Zeit von Per Günther hinaus besteht“, so ratiopharm ulm Geschäftsführer Andreas Oettel. „Damit entwickeln wir gemeinsam eine Sichtbarkeit, weit über den Profibereich hinaus, in Richtung nachhaltiger Spielerentwicklung und setzten ein deutliches Zeichen für die kommenden fünf Jahre.“ Oettel schätzt die vertrauliche Partnerschaft mit der SWU: „Wir sind froh einen regionalen Anker wie die SWU bei uns zu haben. Planungssicherheit ist in diesen Zeiten wichtig – vor allem bei einem Partner, der dem Klub treu bleibt. Für uns ist das ein sehr großes Zeichen.“
 
Ein erstes konkretes Projekt ist die Etablierung des „MIP-Awards“ der OrangeAcademy. Dabei wird ab der kommenden Spielzeit der „Most Improved Player“ im Rahmen eines besonderen Abstimmungsverfahrens gewählt und von der SWU als Partner prämiert. Durch die Wahl des „SWU-MIP“ werden die Fans ermutigt, ihren Fokus noch stärker auf die erfolgreiche Nachwuchsarbeit von BBU’01 zu richten. Außerdem rücken damit die Basketballprofis der Zukunft aus der Mannschaft der OrangeAcademy, noch weiter ins Rampenlicht.
 
Klaus Eder, Geschäftsführer der SWU: „Wir sehen uns als Stadtwerk der Zukunft und treiben Themen wie die Energie- und Mobilitätswende aktiv voran. Deshalb setzen wir auch auf vorausschauendes Arbeiten unserer Partner. Die OrangeAcademy fördert Nachwuchstalente und sorgt damit für eine erfolgreiche Entwicklung des Basketballs in unserer Region. Uns geht es um nachhaltige Entwicklung. Aus diesem Aspekt ist es umso schöner, dass der von uns unterstützte grüne Schuh in den kommenden Jahren für jeweils eine Saison an junge Spielerinnen und Spieler vergeben wird, die ihre besten Leistungen abrufen.“
Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×