Suchen
Crailsheim Merlins
Coach: Tuomas Iisalo
Platzierung: 5. (24-10)
Heim-Bilanz: 13-4
29.12.2020 | 20:30 | BBL 10. Spieltag
86 : 84
Q1 Q2 Q3 Q4
CRA 19 22 26 19
ULM 16 17 36 15
ratiopharm ulm
Coach: Jaka Lakovic
Platzierung: 6. (23-11)
Auswärts-Bilanz: 11-6

Konzentration und Spiel verloren

ratiopharm ulm unterliegt in Crailsheim das zweite Mal innerhalb von drei Tagen denkbar knapp. Beim 86:84 verpasst der starke Klepeisz den Game Winner.

  • Caupain mit 25 Punkten und fünf Dreiern Topscorer.
  • Petrucelli fällt kurzfristig mit Rückenproblemen aus. 
  •  Ungewöhnliche Foulpfiffe bremsen Uuulmer Run. 
Das Jahr 2020 endet für ratiopharm ulm, wie es Pandemie-bedingt für viele Menschen über weite Strecken verlief: mit einem bitteren Geschmack. Hatten sich die Gäste gegen sehr starke Crailsheimer nach einem 41:33-Rückstand zur Halbzeit dank eines begeisternden dritten Viertels – in dem Tommy Klepeisz nach seiner Verletzung erstmals wieder richtig aufdrehte – in Führung gebracht, waren es wenige unkonzentrierte Minuten – gefüllt von fragwürdigen Entscheidungen der Unparteiischen –, die ratiopharm ulm aus dem Konzept brachten. Wenngleich Topscorer Troy Caupain mit seinem fünften Dreier und Andi Obst mit seinem zweiten erfolgreichen Distanzwurf das Spiel Sekunden vor dem Ende noch einmal ganz knapp machten – und Klepeisz den letzten Wurf zum Sieg ermöglichten – kassierte ratiopharm ulm in Crailsheim seine dritte Niederlage in Folge. „Wir müssen aus unseren Fehlern lernen und schauen, dass wir das Parkett nach dem nächsten Spiel als Gewinner verlassen“, richtet Head Coach Jaka Lakovic den Blick bereits nach vorn. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich schon am 2. Januar: Dann empfängt ratiopharm ulm die Telekom Baskets Bonn in der ratiopharm arena.  
Troy Caupain war mit 25 Punkten bester Ulmer Werfer. Foto: dieLICHTBUILDER Klamann & Bauer Fotografie GbR
Im Fokus: „Wenn der letzte Wurf reingegangen wäre, wäre ich mit meiner persönlichen Leistung zufrieden gewesen“, fasst Tommy Klepeisz seine Performance zusammen, die mitentscheidend dafür war, dass ratiopharm ulm nach einem Acht-Punkte-Rückstand zur Halbzeit mit einer Führung ins letzte Viertel gegangen war. Allein 13 der 36 Ulmer Punkte im dritten Abschnitt gingen auf das Konto von Klepeisz. Dass ratiopharm ulm letztlich in Crailsheim unterlag hatte freilich nicht mit dem letzten Wurf von Klepeisz zu tun – den der mit Ablauf der Wurfuhr aus über zehn Metern Entfernung abfeuern musste. „Wir haben uns durch äußere Umstände aus der Ruhe bringen lassen und uns zu wenig auf uns selbst konzentriert“, beschreibt Klepeisz die Phase zu Beginn des vierten Viertels, als zunächst ein unsportliches Foul (Klepeisz) und zwei technische Fouls (Heckmann, Lakovic) die Uuulmer aus dem Konzept brachten. Dass Troy Caupain mit 25 Punkten eine neue persönliche Bestleistung gelang, oder dass Osetkowski an diesem Abend keinen Touch hatte (4/10 Zweier), wurden angesichts der chaotischen ersten Minuten des Schlussviertels zur Randnotiz. 
Andie Obst machte das Spiel 24 Sekunden vor dem Ende noch einmal ganz eng. Foto: dieLICHTBUILDER Klamann & Bauer Fotografie GbR
Dabei waren die Gäste zunächst sehr souverän in den 10. Spieltag gestartet. Nach dem ersten Hallo-Wach-Moment – einem Alley-oop der Gastgeber nach nur zehn gespielten Sekunden – gelangen Troy Caupain fünf Punkte in Serie zum guten Ulmer Start (2:5). Bis zum ersten Führungswechsel der Partie in der fünften Minute (11:10) saßen die Gäste immer im „driver’s seat“. Und diese Spielkontrolle erarbeiteten sich die Gäste kurz vor dem Viertelende auch wieder zurück (11:16). Basierend auf einer konzentrierten Verteidigung und geduldigem Passspiel (Osetkowski mit 3 Assists) war ratiopharm ulm zunächst die bessere Mannschaft. Dann reichten den Merlins zwei Minuten, um ratiopharm ulm aus der Balance zu bringen und mit einer 18:16-Führung in die erste Viertelpause zu gehen. Dann war es ein ungezwungener Ballverlust im Halbfeld, ein durch die Finger flutschender Ball beim Korbleger und ratiopharm hatte nach sieben Ballverlusten (13. Minute) ein wenig die Kontrolle verloren. Als dann Crailsheims Lasisi Klepeisz nach verwandeltem Dreier ein Foul anhängte, bauten die Merlins ihre Führung aus (25:21). Lasisi – der vor der Partie 14 seiner letzten 16 Dreier getroffen hatte, netzte dann seinen zweiten Dreier des Abends zum 30:21 ein. Mit einem 9:2-Lauf ackerten sich die Gäste zunächst zurück (32:30, 17.), ehe die Hakro Merlins Crailsheim erneut das Viertelende dominierten und mit einer 41:33-Führung in die Pause gingen. Während beide Teams fehlerbehaftet agierten, konnte sich Crailsheim auf seine Dreier verlassen (6/11), während bei Ulm aus der Distanz nichts klappte (3/12). 
Dylan Osetkowski hatte in Crailsheim kein Wurfglück.. Foto: dieLICHTBUILDER Klamann & Bauer Fotografie GbR
Wenngleich dann die Ulmer Dreier fielen – drei allein in den ersten drei Minuten – bekamen die Gäste die Merlins in der Defensive nicht in den Griff, weshalb beide Teams zunächst „Körbe tauschten“ und sich am Rückstand nichts änderte (56:46, 25.). Wie es um das Selbstbewusstsein der Merlins aussah, zeigte Jeremy Jones mit zwei ansatzlosen und sehr weiten Dreiern in Folge zum 62:48 (27.). In dieser Phase war der Ausfall von „Verteidigungsminister“ John Petrucelli besonders deutlich zu sehen. Dass aber auch ratiopharm ulm mit diesem Spiel noch nicht abgeschlossen hatte – und dass die Merlins durchaus zu stoppen waren – zeigten die Uuulmer mit einem 9:2-Lauf zum 64:59 in der 29. Minute. Insbesondere Klepeisz war es zu verdanken, dass ratiopharm ulm dann sogar mit einer 67:69-Führung ins letzte Viertel ging: Erst hatte Klepeisz fünf Freiwürfe in Folge verwandelt, dann Belly-Haynes ein Offensivfoul angehängt – in dessen Folge Tuomas Iisalo nach zwei technischen Fouls der Halle verwiesen wurde. Den zusätzlichen Ulmer Ballbesitz nutzte Günther zum Buzzer-Beater. Dann machten die Schiedsrichter mit einer Serie ungewöhnlicher Pfiffe auf sich aufmerksam: Erst wurde ein unsportliches Foul bei einem Dreier von Bell-Haynes gesehen, dann war ein Block von Caupain in den Augen der Refs ein Goaltending plus Foul. Auf der Gegenseite hatte eine Goaltending -verdächtige Aktion der Merlins keinen Pfiff, dafür aber zwei technische Fouls (Heckmann, Lakovic) zur Folge. Das Resultat der Tumulte war die 80:74-Führung der Merlins. Als dann wieder Basketball gespielt wurde, hatten die Ulmer ihre Chancen, aber scheiterten. Zwar verkürzte Caupain 100 Sekunden vor dem Ende noch einmal auf 84:81 und auch der Dreier von Obst bei noch 24 Sekunden auf der Uhr hätte noch einmal die Wende einleiten können. Der Game Winner von Klepeisz aus zehn Metern Distanz verfehlte dann aber knapp das Ziel. 

O-Ton

Jaka Lakovic: „Glückwunsch an Crailsheim für den Sieg heute. Wir haben ein gutes und umkämpftes Spiel gesehen, das leider kein gutes Ende für uns hatte. Für uns ist das nächste Spiel das Wichtigste. Wir müssen aus unseren Fehlern lernen und schauen, dass wir das Parkett nach dem nächsten Spiel als Gewinner verlassen.“

Tommy Klepeisz: „Crailsheim hat heute sehr aggressiv verteidigt und uns das Leben wirklich schwer gemacht. Zum Schluss haben wir uns durch äußere Einflüsse irritieren lassen und uns zu wenig auf uns selbst konzentriert. Die technischen Fouls haben unseren Rhythmus gebrochen. Vor allem das unsportliche Foul am Ende war sehr bitter. Das sind Sachen, mit denen man auswärts umgehen muss. Dadurch hätten wir das Spiel am Ende gewinnen können, was uns aber leider nicht gelungen ist. Ich hätte den letzten Wurf natürlich gerne noch getroffen. Mein Wurfgefühl kommt zum Glück jetzt langsam wieder zurück und ich kann wieder mehr auf meinen Wurf vertrauen. Es ist aber noch nicht das, was ich eigentlich sehen will.“

Und sonst? Per Günther arbeitet weiter an seinem sportlichen Vermächtnis. Nachdem der 32-Jährige durch seine sieben Punkte im Spiel gegen Oldenburg auf Rang 12 der ewigen Scorerliste vorgerückt war, zieht er nun mit 438 Spielen mit Julius Jenkins gleich, der gemeinsam mit Günther auf die 12-meisten Einsätze der Liga-Historie kommt.

Team-Stats Saison


FG%
2P%
3P%
FT%

Top-Performer ratiopharm ulm

Troy Caupain
19
Punkte
Troy Caupain
ratiopharm ulm
Dylan Osetkowski
5
Rebounds
Dylan Osetkowski
ratiopharm ulm
Dylan Osetkowski
4
Assists
Dylan Osetkowski
ratiopharm ulm
Isaiah Wilkins
1
Blocks
Isaiah Wilkins
ratiopharm ulm
Troy Caupain
3
Steals
Troy Caupain
ratiopharm ulm
Troy Caupain
19
Effektivität
Troy Caupain
ratiopharm ulm

Spiel-Stats

Crailsheim Merlins

Nr. Name S5 MIN PTS 2M 2A 2P% 3M 3A 3P% FGM FGA FG% FTM FTA FT% DR OR TR AS ST TO BS PF EF DBL
3 Maurice, Stuckey DNP 3 0 0 0 1 4 25% 1 4 25% 0 0 0 1 0 1 1 1 1 0 2 2
22 Dejan, Kovacevic DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
2 Trae, Bell-Haynes DNP 11 0 0 0 1 1 100% 1 1 100% 8 9 88% 3 1 4 10 1 6 0 4 19
24 Jeremy, Jones DNP 6 0 0 0 2 3 66% 2 3 66% 0 2 0% 2 2 4 1 1 0 0 3 9
17 Jamuni, McNeace DNP 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 6 50% 4 3 7 0 0 2 2 2 7
7 Haywood, Highsmith DNP 11 0 0 0 3 8 37% 3 8 37% 2 3 66% 5 2 7 1 1 0 2 3 16
Total 34 0 0 0% 7 16 43% 7 16 43% 13 20 65% 15 8 23 13 4 9 4 14 53

ratiopharm ulm

Nr. Name S5 MIN PTS 2M 2A 2P% 3M 3A 3P% FGM FGA FG% FTM FTA FT% DR OR TR AS ST TO BS PF EF DBL
6 Per, Günther DNP 0 0 0 0 0 3 0% 0 3 0% 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 4 -1
17 Nicolas, Bretzel DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
10 Christoph, Philipps DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 2 0 0 0 0 0 2
22 Thomas, Klepeisz DNP 13 0 0 0 2 6 33% 2 6 33% 7 7 100% 2 0 2 1 1 2 0 2 11
27 Moritz, Krimmer DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
21 Dylan, Osetkowski DNP 3 0 0 0 1 1 100% 1 1 100% 0 2 0% 3 2 5 4 2 2 0 3 10
23 Troy, Caupain DNP 19 0 0 0 5 9 55% 5 9 55% 4 5 80% 2 0 2 2 3 2 0 3 19
11 Isaiah, Wilkins DNP 3 0 0 0 1 1 100% 1 1 100% 0 0 0 2 1 3 1 0 2 1 2 6
35 Aric, Holman DNP 2 0 0 0 0 1 0% 0 1 0% 2 4 50% 2 0 2 1 0 1 1 1 2
1 Demitrius, Conger DNP 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 75% 2 2 4 3 2 1 0 1 10
Total 43 0 0 0% 9 21 42% 9 21 42% 16 22 72% 13 7 20 14 8 10 2 16 59
Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×