Suchen
MHP RIESEN Ludwigsburg
Coach: John Patrick
Platzierung: 2. (17-4)
Heim-Bilanz: 9-0
20.10.2019 | 15:00 | BBL 4. Spieltag
106 : 75
Q1 Q2 Q3 Q4
LUD 30 26 26 24
ULM 22 26 15 12
ratiopharm ulm
Coach: Jaka Lakovic
Platzierung: 10. (10-10)
Auswärts-Bilanz: 5-5

Nervenschlacht mit Happy End

ratiopharm ulm gelingt in Vechta der vierte BBL-Sieg in Folge.

  • Mit fünf Siegen und fünf Niederlagen (10:10) erstmals ausgeglichenes Punkteverhältnis
  • Javonte Green überragt mit Highlight-Dunks und 30 Zählern 
  • 46 Ulmer Rebounds stehen 19 Ballverlusten gegenüber 

Thorsten Leibenath hatte es schon vor der Partie gesagt: „Wenn uns wieder so viele Ballverluste unterlaufen wie gegen Andorra, wird es schwierig.“ Und so kam es dann auch: Wie beim 7DAYS EuroCup-Erfolg am Dienstag verlor das Leibenath-Team erneut 19 Mal den Ball und wie beim „do-or-die“ Spiel auf internationalem Parkett, gingen die Ulmer auch beim starken Aufsteiger als Sieger vom Feld. „Der Schlüssel war, dass wir die harte Spielweise Vechtas angenommen haben. Das war unser Game Plan und den haben wir umgesetzt“, erklärt Javonte Green, der mit 30 Punkten Topscorer der Partie war. 

„Der Schlüssel war, dass wir die harte Spielweise Vechtas angenommen haben.“ Javonte Green

Während die Hausherren, ratiopharm ulm mit enormem Druck oft das Spielgerät verlieren ließen, sicherten sich die Gäste durch ihre starke Rebound-Arbeit viele zweite Chancen (19 Offensivrebounds). Hatte RASTA Vechta sich Anfang des Schlussviertels erstmals mit sechs Punkten absetzen können, antwortete ratiopharm ulm – angeführt von seinem starken Kapitän Per Günther (13 Punkte) – mit einem 7:0-Run und widerstand mit etwas Glück auch der Schlussoffensive Vechtas. Diese suchten in den letzten zwei Minuten ihr Heil vergeblich aus der Distanz. Nach zehn Spielen in der easyCredit BBL hat ratiopharm ulm erstmals eine ausgeglichen Punkte-Bilanz (10:10) und gewann nach dem holprigen Saisonstart wettbewerbsübergreifend acht der letzten elf Partien. 
Javonte Green war mt 30 Punkten der Man of the Match. Foto: Christian Becker
Nach einem Ulmer Blitzstart – Javonte Green legte nach vier Sekunden das 0:2 ab – zeigten die Gastgeber, warum sie zu den besten Verteidigungsteams der Liga gehören: Immer mit einer Hand am Ball oder im Passweg störten sie das Ulmer Angriffsspiel früh und lagen schnell mit 8:4 in Front. Doch ratiopharm ulm, das auf den verletzten Katin Reinhardt verzichten musste, hielt dagegen – vor allem im Rebounding und vor allem durch Javonte Green. Der Highflyer brachte sein Team mit seinen Punkten acht und neun in der fünften Minute mit 10:12 in Front. Und „Woo“ Green war es auch, der ein feines Anspiel von Bogdan Radosavljevic per Dunk zum 12:16 verwandelte. Doch mit Entspannung war es nichts gegen die hyper-aggressiven RASTAner: Ein Dreier von Hinrichs und ein Slam-Dunk von Hollins – nach Ulmer Ballverlust – ließen die Führung wechseln (17:16). Wenngleich die Ulmer im ersten Viertel (21:24) mit dem Druck (5 Ballverluste) der Vechtaner zu kämpfen hatten, fanden sie Wege zu punkten – nämlich über Offensivrebounds und Freiwürfe (13/15).
Austin Hollins gelangen 20 Punkte - bei einer Trefferquote unter 30 Prozent. Foto: Christian Becker
Zu Beginn des zweiten Durchgangs schien RASTA einen Tick wacher zu sein, ehe Ulms „Lebensversicherung“ (Green) einen 5:0-Lauf der Gastgeber mit vier Punkten in Serie stoppte (26:28). Doch die schnellen Hände Vechtas und die daraus resultierenden Ulmer Ballverluste blieben der limitierende Faktor, weshalb die Gastgeber in der 15. Minute erneut die Führung (32:31) übernahmen. Dann nahm die „Pace“ zu und die Ulmer nutzten das erhöhte Tempo zu einem Zwischenspurt, den Akpinar per Dreier zum 36:43 abschloss. Ein „last-second“ Dreier von Austin Hollins brachte Vechta zur Halbzeit auf 39:43 heran. 

Wie eng bzw. auf Augenhöhe die Partie war, zeigten die ersten Minuten der zweiten Halbzeit: Nach 25. Minuten hatte sich ratiopharm ulm den 13. Ballverlust geleistet und so auch die Führung eingebüßt (51:49). Und RASTA blieb weiter am Drücker – vor allem aus der Distanz: Mit fünf erfolgreichen Distanzwürfen im dritten Viertel verteidigten sie ihre Führung nach 30 Minuten (65:61). Da war auch das Highlight des Spielabschnitts – ein Alley-oop-Anspiel von Thompson auf Green im Fastbreak – zu wenig. 
Isaac Fotu steuerte 9 Rebounds zur Ulmer Überlegenheit in der Zone bei. Foto: Christian Becker
Und die Ballverluste und die Dreier der Vechtaner blieben das Problem: Während Green sich offensiv im Alleingang gegen die Niederlage stemmte, markierte Hinrichs nach dem 16. Ulmer Ballverlust die höchste Führung der Gastgeber (72:66). Doch dann legten Günther und Thompson den Schalter um: Mit je einem Dreier hielten sie ihr Team im Spiel und mit einem Steal, plus anschließendem Fastbreak-Dunk brachte Krämer wieder Feuer in die Partie. Mit einem 7:0-Lauf eroberten die Gäste die Führung zurück und bauten diese durch einen weiteren Dreier von Günther und einem Alley-oop-Dunk von Schilling auf vier Zähler aus (77:81). Aber es sollte noch einmal ganz, ganz knapp werden: Nachdem Hollins per Dreier sein Team auf 80:81 heranbrachte – und noch 2:43 Minuten auf der Uhr waren – vergaben die Gastgeber anschließend zahlreiche Chancen. Da auch ratiopharm ulm keine Punkte mehr gelangen, hatte TJ Bray mit fünf Sekunden auf der Uhr den letzten Wurf des Spiels – den er verfehlte. 

Im Fokus: Schon vor der Partie stand das Duell zwischen Vechtas Austin Hollins und Javonte Green im Fokus. Und das Aufeinandertreffen zweier offensivstarker Modellathleten hielt, was es versprochen hatte. Während Hollins seinen Saisonschnitt (17,1 PpS) um vier Zähler übertraf, schraubte Green sein Saisonmittel (13,3) um fast 17 Zähler nach oben. Während beide Superathleten für Top10-Dunkings sorgten, gewann Green nicht nur das Spiel, sondern auch den direkten Vergleich: Hollins beendete das Spiel mit einer Feldwurfquote von unter 30 Prozent – Green dagegen traf aus dem Feld 57,9 Prozent seiner Würfe und angelte sich dazu noch sieben Rebounds.  

„Heute hatten wir das Glück, was uns in dem einen oder anderen Spiel bisher versagt geblieben ist.“ Thorsten Leibenath

Thorsten Leibenath: „Es war das erwartet intensive Spiel. In Sachen Bereitschaft hat man zwei unterschiedliche Teams gesehen. Vechta hat definitiv mit mehr Energie gespielt, hat mehr investiert. Ich hoffe, dies lag nur daran, dass wir vor drei Tagen eine sehr, sehr intensive Partie gegen Andorra hatten und deswegen nicht so ausgeruht waren. 19 teilweise ganz unnötige, dumme Ballverluste bei nur 13 Assists: Wir haben es zu selten geschafft, gegen die druckvolle Defense die richtigen Lösungen zu finden. Obwohl unser Spiel nicht sehr ansehnlich war, haben wir es trotzdem geschafft, zu gewinnen. Kompliment dafür an meine Mannschaft. Auch haben wir beim Offensiv-Rebound eine sehr gute Leistung gezeigt. Das hat uns geholfen, noch zu gewinnen. Heute hatten wir das Glück, was uns in dem einen oder anderen Spiel bisher versagt geblieben ist.“

Und sonst? Lehrjahre sind keine Herrenjahre – das trifft insbesondere für den Leistungssport zu. Was es heißt, Jungprofi zu sein, erlebte Christoph Philipps an diesem Wochenende. Nachdem der 20-Jährige als zwölfter Mann mit ratiopharm ulm nach Vechta gereist war, fuhr er direkt nach dem BBL-Spiel mit den Profis im Bus zurück, um dann am Samstagmorgen um 10 Uhr direkt wieder mit dem Bus nach München aufzubrechen.  Der Grund: Um 14 Uhr stand der zweitbeste Scorer der OrangeAcademy im Aufgebot des ProB-Kaders. 

Tabelle

6 RASTA Vechta 12-9
7 Bamberg Baskets 12-9
8 FIT/One Würzburg B… 11-10
9 BG Göttingen 11-10
10 ratiopharm ulm 10-10
11 Basketball Löwen B… 9-11
12 BBC Bayreuth 9-12
13 LTi GIESSEN 46ers 6-14
14 SKYLINERS 6-15
Gesamte Tabelle
SpielplanZum Spielplan

Team-Stats Saison


FG%
2P%
3P%
FT%

Top-Performer ratiopharm ulm

Derek Willis
9
Punkte
Derek Willis
ratiopharm ulm
Grant Jerrett
9
Rebounds
Grant Jerrett
ratiopharm ulm
Killian Hayes
4
Assists
Killian Hayes
ratiopharm ulm
Derek Willis
1
Blocks
Derek Willis
ratiopharm ulm
Per Günther
0
Steals
Per Günther
ratiopharm ulm
Derek Willis
18
Effektivität
Derek Willis
ratiopharm ulm

Spiel-Stats

MHP RIESEN Ludwigsburg

Nr. Name S5 MIN PTS 2M 2A 2P% 3M 3A 3P% FGM FGA FG% FTM FTA FT% DR OR TR AS ST TO BS PF EF DBL
7 Konstantin Kasimir Sidney, Konga DNP 0 0 0 0 0 2 0% 0 2 0% 0 0 0 1 0 1 1 2 0 0 5 2
9 Marcos, Knight DNP 14 0 0 0 3 5 60% 3 5 60% 5 5 100% 0 0 0 3 7 3 0 4 19
13 Radii, Caisin DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 1
15 Ariel, Hukporti DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 2 0 0 2 0 3 0
30 Hans, Brase DNP 7 0 0 0 1 1 100% 1 1 100% 4 4 100% 1 0 1 1 1 0 0 3 10
27 Christian, von Fintel DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 2 0 0 1 0 0 1
0 Khadeen, Carrington DNP 25 0 0 0 6 8 75% 6 8 75% 7 8 87% 1 0 1 6 3 1 0 3 31
20 Thomas, Wimbush II DNP 0 0 0 0 0 1 0% 0 1 0% 0 0 0 0 0 0 2 2 1 0 4 2
Total 46 0 0 0% 10 17 58% 10 17 58% 16 17 94% 6 2 8 13 15 8 0 22 66

ratiopharm ulm

Nr. Name S5 MIN PTS 2M 2A 2P% 3M 3A 3P% FGM FGA FG% FTM FTA FT% DR OR TR AS ST TO BS PF EF DBL
6 Per, Günther DNP 8 0 0 0 1 3 33% 1 3 33% 5 5 100% 1 0 1 1 0 4 0 2 4
10 Christoph, Philipps DNP 0 0 0 0 0 2 0% 0 2 0% 0 0 0 1 0 1 1 0 2 0 3 -2
8 Zachary, Ensminger DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
35 Derek, Willis DNP 9 0 0 0 1 1 100% 1 1 100% 6 6 100% 2 5 7 3 0 2 1 1 18
11 Grant, Jerrett DNP 3 0 0 0 0 2 0% 0 2 0% 3 3 100% 8 1 9 1 0 2 0 4 9
3 Killian, Hayes DNP 0 0 0 0 0 1 0% 0 1 0% 0 0 0 0 1 1 4 0 5 1 5 0
5 Zoran, Dragic DNP 5 0 0 0 1 5 20% 1 5 20% 2 2 100% 1 4 5 1 0 4 0 4 3
Total 25 0 0 0% 3 14 21% 3 14 21% 16 16 100% 13 11 24 11 0 19 2 19 32
Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×