Suchen
ratiopharm ulm
Coach: Jaka Lakovic
Platzierung: 10. (10-10)
Heim-Bilanz: 5-5
17.01.2020 | 20:30 | BBL 16. Spieltag
103 : 93
Q1 Q2 Q3 Q4
ULM 25 23 27 28
BAY 20 23 27 23
BBC Bayreuth
Coach: Raoul Korner
Platzierung: 12. (9-12)
Auswärts-Bilanz: 4-6

Glückloses Finale im Karnevals-Krimi

Bonn bleibt Bonn – an Karneval kaum zu bezwingen: ratiopharm ulm verliert nach einer unglücklichen Schlussphase mit 78:76 (43:38) im Rheinland.

  • T.J. DiLeo trifft Gamewinner, Evans vergibt Siegchance mit letztem Wurf.
  • Schwache Dreierquote (3/18) und zwei schmerzhafte Ballverluste kosten Siegchance.
  •  Direkter Vergleich bleibt nach 96:85-Hinspielsieg in Ulmer Hand.
Am Ende fehlte nicht viel zum Ulmer Karnevalssieg: Vielleicht etwas mehr Wurfglück bei dem Dreier, den Dwayne Evans mit der Schlusssirene gen Korb schickte, oder eine Prise mehr Besonnenheit in den letzten 80 Sekunden, als Max Ugrai zwei unglückliche Ballverluste unterliefen. So war es an Bonns T.J. DiLeo, ein spannendes, mal furioses, mal wildes Karnevalsspiel mit einem Sprungwurf zum 78:76 zu entscheiden und so eine Ulmer Leistung zu torpedieren, die im Tollhaus Telekom Dome aller Ehren wert war. „Wir wussten, dass die Stimmung verrückt wird. Dennoch waren wir gut vorbereitet und haben am Ende nur unglücklich verloren“, konstatierte Bogdan Radosavljevic. Denn obwohl die stark dezimierten Gäste (ohne James, Günther, Reinhardt und Fotu) von außen einen rabenschwarzen Tag erwischten (3/18 Dreier), gaben Akpinar (17 Punkte) & Co. bis zum Schluss keinen Zentimeter nach. „Am Ende brauchte es auch ein wenig Karnevals-Magie, um gegen eine starke Ulmer Mannschaft zu gewinnen“, betonte auch Baskets-Coach Chris O’Shea. 
Bogdan Radosavljevic legte mit 13 Punkten im ersten Viertel einen Start nach Maß hin. Foto: Jörn Wolter
Auf einen vielversprechenden Start (4:8, 3. Minute) setzte Bogdan Radosavljevic per Drei-Punkt-Spiel das i-Tüpfelchen. Und Radosavljevic blieb Ulms Ankerspieler, auch als Bonn mit Charles Jackson einen körperlich ebenbürtigen Gegner aufs Feld brachte: Per Dunk und Tip-In erhöhte der 2,13-Meter-Mann sein Punktekonto auf 11 Zähler. Allein: Fehlender Zugriff gegen Bonns Schützen schmälerte die starke offensive Serie. Mit fünf Treffern bei sechs Versuchen aus der Distanz stellten die Rheinländer den Spielstand auf den Kopf (18:14, 6.). Doch als Radosavljevic ging, kam Ismet Akpinar: 9 Punkte des Nationalspielers – darunter der Buzzerbeater zum 27:28 – beschlossen ein attraktives erstes Viertel mit der Ulmer Führung.  
 
Das ganz große Spektakel war dann aber mit einem Schlag vorbei – zum Vorteil der Hausherren: Während Ulm offensiv einige leichte Punkte liegen ließ, kam Bonn mehrmals an die Freiwurflinie und damit zurück in Führung (35:30, 14.). Dass die dezimierten Gäste, die obendrein nun ohne die foulbelasteten Evans (3), Radosavljevic und Akpinar (je 2) auskommen mussten, in dieser wilden Phasen auf Tuchfühlung blieben (40:38, 19.), lag vor allem an einer konzentrierten Abwehrleistung. Angesichts der verschiedenen Malaisen im 2. Viertel stellte der Halbzeitscore (43:38) daher fast einen Zwischenerfolg dar.

„Am Ende brauchte es auch ein wenig Karnevals-Magie, um gegen eine starke Ulmer Mannschaft zu gewinnen.“ - Bonns Coach Chris O'Shea“

Doch auch nach der Pause zündete der Ulmer Motor zunächst nicht so recht: Auf einen Fastbreak-Slam von Green folgten prompt zwei Aussetzer, die Bonn wieder ein Sicherheitspolster verschafften (49:42, 23.). Trotz alledem blieb das Leibenath-Team hartnäckig: Zwei weitere Dunks und mehrere Offensivrebounds hielten Ulm im Spiel. Als der umtriebige Green dann einen weiteren Nachfasser in den Korb legte, war der Spielstand erstmals wieder pari (55:55, 29.). Und dann war die lang erkämpfte Führung endlich fällig: Ein beherzter Drive von Akpinar und anschließend zwei Thompson-Freiwürfe stellten vor dem Schlussviertel auf 59:63.
 
Ausgerechnet, als die Gäste nach einem Krämer-Dreier final Oberwasser zu gewinnen schienen (63:68, 33.), geriet das Ulmer Spiel ins Stocken: Zweieinhalb Minuten ohne ratiopharm-Korb nutzte Bonn, um den Spielstand mit einem 8:0-Lauf wieder auf den Kopf zu stellen (71:68, 35.). Eine Auszeit von Thorsten Leibenath half, die Hausherren auszubremsen, und so entwickelte sich der Karnevals- zum Krimi-Abend: Ein aufgenommenes Offensivfoul von Akpinar und fünf Punkte von Max Ugrai stellten 120 Sekunden vor Schluss auf 75:76. Und Ugrai blieb einer der Protagonisten – am Ende der tragische: Zwei Ballverluste des Forwards gaben T.J. DiLeo die Chance, Bonn 2,6 Sekunden vor Ultimo zum 78:76 zu werfen. 
Dwayne Evans tankt sich durch. Foto: Jörn Wolter
Im Fokus: Am Bonner Hardtberg war es das deutsche Duo Radosavljevic und Akpinar, dem die ausgelassene Stimmung auf den Rängen am Wenigsten anhaben konnte: Center Radosavljevic erzielte all seine 13 Zähler im ersten Viertel, während Akpinar 9 Punkte in der Anfangsphase beisteuerte und am Ende mit 17 Zählern fast zum Ulmer Matchwinner geworden wäre. Allein Bonns wieselflinker Spielmacher Josh Mayo übertraf den Nationalspieler mit 19 Punkten (8/8 Freiwürfe) in der Scoring-Rangliste.
 
Thorsten Leibenath: „Wir hatten heute mehrere Möglichkeiten, dieses Spiel zu gewinnen. Besonders im dritten Viertel, in dem wir deutlich konsequenter und vor allem gegen Bonns Pick-and-Roll effektiver verteidigt haben. Dass wir nach der Pause nur 35 Zähler zulassen und die Baskets am Ende auf 78 Punkten halten, ist völlig in Ordnung – doch der Schlüssel war unsere Dreierquote, die uns offensiv limitiert hat.“
Sinnbildlich für die Ulmer Leistung von "downtown": Ryan Thompson, der keinen seiner fünf Dreierversuche traf. Foto: Jörn Wolter
Und sonst? „(Fast) alles wie gehabt“ könnte man nach dem 22. Spieltag festhalten – zumindest in zweierlei Hinsicht. Erstens gilt weiterhin, dass Bonn bei Karnevalsspielen in eigener Halle kaum zu schlagen ist (nun neun Siege aus elf Spielen). Und zweitens bleibt der Playoff-Kampf weiterhin ein Ritt auf Messers Schneide: Als aktuell sechstplatziertes Team hat ratiopharm ulm (Bilanz: 11-10) genauso viele Siege wie Braunschweig auf Platz 9 (11-11). Sechs Wochen vor Saisonende die Playoff-Teilnehmer prognostizieren? Quasi unmöglich. 

Tabelle

6 RASTA Vechta 12-9
7 Bamberg Baskets 12-9
8 FIT/One Würzburg B… 11-10
9 BG Göttingen 11-10
10 ratiopharm ulm 10-10
11 Basketball Löwen B… 9-11
12 BBC Bayreuth 9-12
13 LTi GIESSEN 46ers 6-14
14 SKYLINERS 6-15
Gesamte Tabelle
SpielplanZum Spielplan

Team-Stats Saison


FG%
2P%
3P%
FT%

Top-Performer ratiopharm ulm

Tyler Harvey
20
Punkte
Tyler Harvey
ratiopharm ulm
Grant Jerrett
9
Rebounds
Grant Jerrett
ratiopharm ulm
Killian Hayes
6
Assists
Killian Hayes
ratiopharm ulm
Derek Willis
2
Blocks
Derek Willis
ratiopharm ulm
Tyler Harvey
2
Steals
Tyler Harvey
ratiopharm ulm
Tyler Harvey
19
Effektivität
Tyler Harvey
ratiopharm ulm

Spiel-Stats

ratiopharm ulm

Nr. Name S5 MIN PTS 2M 2A 2P% 3M 3A 3P% FGM FGA FG% FTM FTA FT% DR OR TR AS ST TO BS PF EF DBL
6 Per, Günther DNP 3 0 0 0 1 3 33% 1 3 33% 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 2 3
10 Christoph, Philipps DNP 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 2 100% 0 1 1 1 0 0 0 2 4
27 Moritz, Krimmer DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
36 Kristofer, Krause DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
35 Derek, Willis DNP 2 0 0 0 0 4 0% 0 4 0% 2 2 100% 6 2 8 2 1 0 2 2 11
11 Grant, Jerrett DNP 3 0 0 0 0 1 0% 0 1 0% 3 4 75% 5 4 9 1 0 0 0 2 11
1 Tyler, Harvey DNP 20 0 0 0 5 8 62% 5 8 62% 5 5 100% 0 0 0 2 2 2 0 0 19
3 Killian, Hayes DNP 5 0 0 0 1 3 33% 1 3 33% 2 2 100% 3 0 3 6 1 1 1 3 13
5 Zoran, Dragic DNP 17 0 0 0 2 6 33% 2 6 33% 11 14 78% 2 1 3 3 1 2 0 2 15
Total 52 0 0 0% 9 25 36% 9 25 36% 25 29 86% 16 8 24 17 5 5 3 13 76

BBC Bayreuth

Nr. Name S5 MIN PTS 2M 2A 2P% 3M 3A 3P% FGM FGA FG% FTM FTA FT% DR OR TR AS ST TO BS PF EF DBL
10 Bastian, Doreth DNP 6 0 0 0 2 3 66% 2 3 66% 0 0 0 1 0 1 3 0 2 0 0 7
11 Andreas , Seiferth DNP 3 0 0 0 0 2 0% 0 2 0% 3 3 100% 5 0 5 1 2 1 0 3 8
44 Nate, Linhart DNP 3 0 0 0 0 2 0% 0 2 0% 3 4 75% 1 0 1 4 0 1 0 1 4
8 James, Woodard DNP 3 0 0 0 1 4 25% 1 4 25% 0 0 0 4 1 5 3 1 3 0 4 6
20 Bryce, Alford DNP 12 0 0 0 3 9 33% 3 9 33% 3 3 100% 0 3 3 1 0 1 0 3 9
33 Evan, Bruinsma DNP 8 0 0 0 1 4 25% 1 4 25% 5 6 83% 3 1 4 1 0 1 0 4 8
22 Reid, Travis DNP 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 4 100% 5 0 5 0 0 1 0 3 8
Total 39 0 0 0% 7 24 29% 7 24 29% 18 20 90% 19 5 24 13 3 10 0 18 50
Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×