Suchen
ratiopharm ulm
Coach: Jaka Lakovic
Platzierung: 6. (23-11)
Heim-Bilanz: 12-5
14.11.2020 | 18:00 | BBL 2. Spieltag
104 : 76
Q1 Q2 Q3 Q4
ULM 30 21 26 27
BAY 18 21 22 15
BBC Bayreuth
Coach: Raoul Korner
Platzierung: 10. (15-19)
Auswärts-Bilanz: 8-9

Teamwork vom Feinsten

ratiopharm ulm dominiert medi bayreuth beim 104:76-Erfolg in der Schlussphase und bestätigt die Entwicklung der letzten Wochen mit einer tollen Teamleistung.

  • Sechs Uuulmer punkten zweistellig. 
  • Sieben der 29 Team-Assists verteilt Petrucelli. 
  • Erster Hunderter der Jubiläumssaison.   
Ohne einmal in Rückstand geraten zu sein, gelingt ratiopharm ulm beim ersten Bundesliga-Heimspiel der Uuulmer Jubiläumssaison der erste „Hunderter“. Dabei zeigte das Team von Head Coach Jaka Lakovic gegen eine Bayreuther Mannschaft, die eine Woche nach Beendigung ihrer Corona-Quarantäne „noch sehr weit von dem entfernt ist, wo wir waren“ (Raoul Korner, Head Coach medi bayreuth), dass es aus den Erfahrungen im EuroCup gelernt hat. Hatte ratiopharm ulm auf internationalem Parkett vier Spiele knapp verloren, waren Troy Caupain & Co. bei ihrem zweiten Bundesligasieg gerade in der Schlussphase am stärksten. Nachdem Bayreuth zu Beginn des dritten Viertels auf 53:46 verkürzt hatte, beendeten die Uuulmer die Partie mit einem bärenstarken Schlussabschnitt (27:15). „Nachdem wir am Anfang der Saison im EuroCup Schwierigkeiten hatten, enge Spiele für uns zu entscheiden, kommen wir jetzt immer besser zurecht. Wir wachsen als Mannschaft zusammen und spielen füreinander“, erklärte Caupain, der seine 18 Punkte mit einer 70-prozentigen Feldwurfquote erzielte. 

Trotz der Freude über den „verdienten Sieg“ (Lakovic) blickte der Head Coach von ratiopharm ulm auf der Pressekonferenz über den Tellerrand hinaus. „In diesen schwierigen Zeiten, in denen viele Kinder nicht in die Schule oder den Kindergarten gehen können, haben wir das Privileg, unseren Beruf und unserer Leidenschaft nachkommen zu dürfen. Wir sind froh und dankbar dafür, dass wir weiterhin die Möglichkeit haben, unseren Job ausführen zu können.“ 
Dylan Osetkowski steuerte 18 Punkte bei. Foto: Florian Achberger
Im Fokus: Wenn es den Beweis von Teamwork bedarf, genügt der Blick auf zwei statistische Besonderheiten: 29 Assists bzw. sechs Spieler die zehn oder mehr Punkte erzielten. Wenn dann noch der Dreier so gut fällt, wie er das gegen Bayreuth tat (13/28, 46%), spielt es auch keine Rolle, wenn der Gegner ein Plus an Rebounds (29/35) für sich verbuchen kann. Aus einer geschlossenen Teamleistung ragten nicht nur das immer besser harmonierende Guard-Center-Duo Caupain und Osetkowski heraus, die beide 18 Punkte erzielten, sondern auch der unermüdliche John Petrucelli: Seinen 16 Punkten stellte der Amerikaner beeindruckende acht Rebounds und sieben Assists zur Seite. Dass Lakovic dem 19-jährigen Timo Lanmüller schon im ersten Viertel zu seinem BBL-Debüt verhalf zeigt, dass der Uuulmer Head Coach auch im Spiel über den Tellerrand hinausblickt. 
Mit 18 Punkten und einer 70-prozentigen Trefferquote - Troy Caupain. Foto: Florian Achberger
Damit das Team in der zuschauerlosen ratiopharm arena – die Lakovic ohne Fans als „kalt“ beschrieben hatte – schnell auf Betriebstemperatur kommt, hatte der Club alles erdenklich Mögliche getan. Auf YouTube wurde „vorgeglüht“ und in der Arena zum Spielereinlauf tatsächlich ein Feuerwerk abgebrannt. Unterstützt von vier Trommlern, die der Club extra für diesen Zweck angestellt hatte, wurde die Teampräsentation so zelebriert, als ob die ratiopharm arena so vollgepackt wie vor der Pandemie wäre. Und die Spieler nahmen die bereitgestellte Vorlage dankend an: Mit einem energischen Start setzte sich ratiopharm ulm nach drei gespielten Minuten auf 11:3 ab. Dann verlangsamten die Bayreuther mit ihrer Zonenverteidigung, die sie über das gesamte Feld praktizierten, den ratiopharm-Express ein wenig, ehe Caupain mit seinem Dreier Coach Korner beim Stand von 20:10 zur ersten Auszeit zwang. Und die Besprechung zeigte Wirkung: Mit einem 6:0-Lauf verkürzten die Gäste auf 20:16 (8.). Nun waren es Günther und Holman, die mit ihren Dreiern die passende Antwort gegen die Bayreuther Zonenverteidigung parat hatten. Mit einem Coast-to-coast-Sprint in unter fünf Sekunden war es erneut der Kapitän, der das Spiel mit einem Buzzer-Beater beim Stand von 30:18 in die erste Pause schickte. 

Speedy Günzales reichten 5 Sekunden für einen Coast-to-coast Korbleger. Foto: Florian Achberger
Wenngleich ratiopharm ulm den Vorsprung durch eine nach wie vor stabile Dreierquote (6/12) behaupten konnte (41:29), zeigte Bayreuth die erwartete Qualität. Insbesondere der athletische Frank Bartley hielt die Ulmer Defensive auf Trapp. Doch das tat auch der Ulmer „one two punch“ aus Caupain und Osetkowski: Mal schloss der Point Guard selbst ab, mal setzte er seinen Big Man in Szene. Bis zur Halbzeit (51:39) hatte das Duo gemeinsam 20 Punkte erzielt. Eine weitere Erklärung für die Uuulmer Führung: die 14 Assists, die das Lakovic-Team in 20 Minuten zugestellt hatte. 

Mit dem Rhythmus war es dann zu Beginn der zweiten Halbzeit ersteimal dahin: Mit Patrick Heckmann auf der Bank, der sich in einer starken ersten Halbzeit (8 Pkt.) eine blutende Nase geholt hatte, dauerte es drei Minuten, ehe Aric Holman die ersten Uuulmer Punkte erzielte (56:46). Und auch mit Heckmann zurück auf dem Feld – der mit zwei Tampons in der Nase spielte und in der 27. Minute einen Dunk zum 68:55 im Korb unterbrachte – blieb Bayreuth lästig. Aber ratiopharm ulm blieb eben auch treffsicher aus der Distanz: Mit zwei Dreiern in Serie stellte Caupain und Petrucelli auf 74:57 (29.). Und die Eigenschaft, nicht aufzugeben, hatte Bayreuth schon in früheren Partien gezeigt. Bei noch gut sieben Minuten auf der Spieluhr (77:64) hatte ratiopharm ulm zwar noch nicht eine Sekunde im Rückstand gelegen, die Partie aber noch nicht endgültig „im Sack“. Nachdem es erneut fast drei Minuten gedauert hatte, bis ratiopharm ulm nach der Viertelpause zu Punkten kam, gelang den Gastgebern mit einem 9-2-Lauf dann der vorentscheidende Spurt. Nach der ersten 20-Punkte-Führung (86:66) in der 36. Minute war der Bayreuther Widerstand endgültig gebrochen. So konnte Lakovic in der Schlussphase mit Moritz Krimmer und Nico Bretzel gleich zwei Youngstern zu ihrem BBL-Debüt in dieser Saison verhelfen. Als die Partie längst entscheiden war, schickte der Ulmer Head Coach auch Timo Lanmüller zurück aufs Feld, der schon im ersten Viertel seine allerersten Schritte auf dem BBL-Parkett gemacht hatte. 

Nico Bretzel kam zu seinem ersten BBL-Einsatz in dieser Saison. Foto: Florian Achberger
O-Ton
Jaka Lakovic: „Wir haben den Sieg heute verdient. Die Spieler haben von Beginn an Einsatz gezeigt. Wir wussten, dass wir das Spiel nicht in der ersten Hälfte gewinnen würden, sondern über 40 Minuten lang gut spielen müssen, um erfolgreich zu sein. Unsere 29 Assists zeigen, dass wir den Ball gut bewegen und vorne mit viel Energie spielen. Zusammen mit unserer defensiven Leistung war das heute spielentscheidend. Wichtig ist, dass wir wissen, wo wir hinwollen und unseren Prinzipien treu bleiben. Es gibt viele Dinge, die wir nicht kontrollieren können, wie die Zuschauer-Situation in den Hallen. Was wir aber kontrollieren können, ist was auf dem Parkett geschieht.“ 

Troy Caupain: „So wie Jaka es schon gesagt hat, läuft der Ball gut bei uns und man merkt, dass wir mit Energie spielen. Das zieht sich durch alle Bereiche: Vom Feld, über die Bank bis in die Kabine – überall herrscht gute Stimmung, was sich auch auf unser Spiel überträgt. Wir haben heute über das gesamte Spiel eine gute Leistung gezeigt und haben auch in der Phase, als Bayreuth besser ins Spiel kam, die passende Antwort gefunden und letztlich souverän gewonnen.“  

Und sonst? Die Heimspiele von ratiopharm ulm beginnen zukünftig 30 Minuten vor Tipoff. Beim „Vorglühen“ nimmt Moderator Marc Herrmann die Fans mit in die ratiopharm arena und moderiert in unmittelbarer Nähe der Ulmer Teambank die 15-minütigte Show. Bei der Premiere – die zum Re-Live-Schauen auf dem YouTube-Kanal abgelegt ist – sprechen Sportdirektor Thorsten Leibenath und Tommy Klepeisz über die Fan-lose Basketball-Zeit. Außerdem gibt es erstmals Bilder aus dem Innenleben des Uuulmer-Team-Busses zu sehen. 

Team-Stats Saison


FG%
2P%
3P%
FT%

Top-Performer ratiopharm ulm

John Petrucelli
14
Punkte
John Petrucelli
ratiopharm ulm
John Petrucelli
8
Rebounds
John Petrucelli
ratiopharm ulm
John Petrucelli
7
Assists
John Petrucelli
ratiopharm ulm
Per Günther
0
Blocks
Per Günther
ratiopharm ulm
Dylan Osetkowski
2
Steals
Dylan Osetkowski
ratiopharm ulm
John Petrucelli
25
Effektivität
John Petrucelli
ratiopharm ulm

Spiel-Stats

ratiopharm ulm

Nr. Name S5 MIN PTS 2M 2A 2P% 3M 3A 3P% FGM FGA FG% FTM FTA FT% DR OR TR AS ST TO BS PF EF DBL
6 Per, Günther DNP 8 0 0 0 1 3 33% 1 3 33% 5 5 100% 0 0 0 3 0 2 0 1 7
17 Nicolas, Bretzel DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 2 0 0 0 0 0 2
27 Moritz, Krimmer DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0 1
77 Timo, Lanmüller DNP 0 0 0 0 0 1 0% 0 1 0% 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 -1
21 Dylan, Osetkowski DNP 4 0 0 0 0 2 0% 0 2 0% 4 6 66% 1 0 1 3 2 1 0 0 5
23 Troy, Caupain DNP 10 0 0 0 3 5 60% 3 5 60% 1 1 100% 2 1 3 3 0 1 0 2 13
11 Isaiah, Wilkins DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 1 4 1 1 0 0 1 6
7 John, Petrucelli DNP 14 0 0 0 4 6 66% 4 6 66% 2 2 100% 8 0 8 7 1 3 0 2 25
3 Trey, Landers DNP 0 0 0 0 0 3 0% 0 3 0% 0 2 0% 1 1 2 5 1 2 0 3 1
35 Aric, Holman DNP 11 0 0 0 3 4 75% 3 4 75% 2 2 100% 3 0 3 1 0 0 0 2 14
Total 47 0 0 0% 11 24 45% 11 24 45% 14 18 77% 21 3 24 23 5 9 0 12 73

BBC Bayreuth

Nr. Name S5 MIN PTS 2M 2A 2P% 3M 3A 3P% FGM FGA FG% FTM FTA FT% DR OR TR AS ST TO BS PF EF DBL
10 Bastian, Doreth DNP 9 0 0 0 3 8 37% 3 8 37% 0 0 0 3 0 3 5 0 0 0 2 12
11 Andreas , Seiferth DNP 0 0 0 0 0 1 0% 0 1 0% 0 0 0 4 2 6 1 1 1 0 2 6
16 Johannes, Krug DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
31 Osvaldas, Olisevicius DNP 7 0 0 0 1 2 50% 1 2 50% 4 5 80% 4 1 5 2 0 2 0 2 10
15 Matthew, Tiby DNP 3 0 0 0 1 2 50% 1 2 50% 0 0 0 1 1 2 0 0 1 0 0 3
7 Philip, Jalalpoor DNP 5 0 0 0 1 2 50% 1 2 50% 2 2 100% 0 0 0 0 0 0 0 2 4
0 Dererk, Pardon DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0% 7 2 9 0 1 3 1 3 6
24 Frank, Bartley DNP 2 0 0 0 0 1 0% 0 1 0% 2 2 100% 3 1 4 2 2 3 0 2 6
3 Ryan, Woolridge DNP 3 0 0 0 0 1 0% 0 1 0% 3 5 60% 1 2 3 3 0 2 0 3 4
9 Kay, Bruhnke DNP 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0
23 David, Walker DNP 3 0 0 0 1 4 25% 1 4 25% 0 0 0 1 0 1 4 0 3 0 2 2
Total 32 0 0 0% 7 21 33% 7 21 33% 11 16 68% 24 9 33 17 4 15 1 19 53
Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×