Suchen
Freitag, 07. November 2025

Ausgezeichnet – Mit Basketball zur Markenmacht

BBU '01 Co-Founder und Geschäftsführer Andreas Oettel wurde als „Ulmer Marketingpersönlichkeit 2025“ ausgezeichnet. Oettel hat damit mit ratiopharm ulm alle drei Haupt-Kategorien in der Geschichte des Ulmer Marketingpreises einsammeln können.

„Unabhängig von ihrer sportlichen Erfolgsgeschichte haben die Ulmer Bundesligabasketballer über Jahrzehnte eine der stärksten Basketballmarken Europas entwickelt, die Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm zu einem führenden Standort im Spitzensport geformt und denkwürdige Events für die Region inszeniert“, so würdigte die Jury eine über zwei Jahrzehnte währende, außergewöhnliche Leistung im Bereich strategischer Markenführung und regionaler Imagebildung. 

Die Auszeichnung ging an Andreas Oettel persönlich, der sie allerdings ausdrücklich stellvertretend für den gesamten Club, für alle Wegbegleiter, Mitarbeiter und vor allem auch für Co-Founder und Geschäftsführer Dr. Thomas Stoll entgegennahm, „Ohne die Menschen, die mit uns in den letzten 25 Jahren Seite an Seite gestanden und gearbeitet haben, ihre Begeisterung, ihren Einsatz, ihre Kreativität und ihre harte Arbeit, wäre unsere gemeinsame Erfolgsgeschichte nicht geschrieben worden.“  
Professor Dr. Bernd Radtke betonte in seiner Laudatio besonders die Vielseitigkeit der Uuulmer Entwicklung. Man habe sich nicht nur im Spitzensport, sondern auch in der Ulmer und Neu-Ulmer Wirtschaft sowie Stadtgesellschaft einen Namen gemacht. Gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Dr. Thomas Stoll habe Andreas Oettel ratiopharm ulm zu einem absoluten Aushängeschild gemacht – gekrönt durch die Deutsche Meisterschaft 2023. Man habe es verstanden, die sportlichen Erfolge in eine nachhaltige Marketingstrategie zu überführen, die weit über den Sport hinausstrahlt. 

Ein zentraler Meilenstein war der Bau und Betrieb des OrangeCampus, der als moderne Infrastruktur nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich Maßstäbe setzt. Der Einstieg von NBA-Champion Isaiah Hartenstein als Investor sowie das verstärkte Engagement des Hauptsponsors Teva unterstreichen die strategische Weitsicht der Ulmer Basketballer. Gleichzeitig zeige sich nachhaltig kreative Kraft in Projekten wie dem iHart-Festival oder dem Event „Münster hoch 125“, das bereits 2015 mit dem Special Award ausgezeichnet wurde. Mit der Verleihung des „OrangeCampus Nexus Award“ für gemeinwohlorientiertes Engagement setze der Club zudem ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung. Geradezu ein Paradebeispiel für ganzheitliches Marketing, das ökonomische, soziale und kulturelle Aspekte miteinander verbindet. 
Die Auszeichnung als Marketingpersönlichkeit des Jahres ist nicht Oettels erste Ehrung im Rahmen des Ulmer Marketing-Preises. Er ist nach Dr. H. Werner Utz erst die zweite Person, die in der 18-jährigen Geschichte des Preises in allen drei Kategorien – Hauptpreis, Special Award und nun eben auch mit der persönlichen Auszeichnung - geehrt wurde. Diese einzigartige Konstellation unterstreicht die außergewöhnliche Bedeutung seiner Arbeit, vor allem aber auch der Leistung des gesamten Clubs in allen seinen Teilbereichen. 

Bei der feierlichen Ehrung vor knapp 200 Gästen in der Sparkasse Ulm gingen weitere Auszeichnungen an die ulrich GmbH & Co. KG für ihr Marken-Rebranding (Hauptpreis), die HNU für „Next Level Professur“ (Special Award) und die TelefonSeelsorge Ulm/Neu-Ulm für ihre Social-Media-Kampagne „NichtOkSeinIstOk“. 
Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×