Suchen
Dienstag, 09. September 2025

„Einmal ganz oben stehen“

Über missglückten Milchschaum, geschulte Tanzbeine und den persönlichen Marmeladenglas-Moment. Im Pre-Season-Talk plaudert Neuzugang Christian Sengfelder aus dem berühmten Nähkästchen.

Chris, du warst im Rahmen des Summer-Grind-Camps früher als manch anderer am OrangeCampus. Was konntest du hier und vor allem in der Doppelstadt bereits sehen?
„Von der Stadt habe ich noch nicht so viel erfahren bis jetzt. Ich war in der Röstschmiede, weil es der einzige Ort war, den ich aus meiner Zeit in Ehingen noch kannte. Der OrangeCampus ist krass, wirklich krass. Von den drei Hallen können wir Profis immer auf den MainCourt, in den Kraftraum, ins Gym, Lockerroom, hier Filmroom – alles erinnert mich sehr ans College und ist sogar besser.“

Gibt es für dich den einen Ort, ausgenommen von der Halle, an dem du sehr viel Zeit verbringen wirst?
„Meistens suche ich mir ein, zwei Cafés für die Freizeit, vielleicht zieht es mich in diesem Jahr auch wieder auf den Golfplatz. Tatsächlich war ich mit Len (Schoormann) schon auf der Driving Range - das möchte ich gerne in meine Freizeitaktivitäten mitaufnehmen, um abseits des Courts viel in der Natur zu sein und den Kopf freizubekommen.“

Bist du dann auch so ein kleiner Barista?
„Ich versuche einer zu sein. Der Milchschaum ist eine Katastrophe bei mir, aber ich glaube, mein Espresso schmeckt ganz gut (lacht).“
Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube gesendet. Es gilt die Datenschutzerklärung von Yotube.
Bei deinen letzten Stationen in Braunschweig, Bamberg und Bonn bist du uns regelmäßig über den Weg gelaufen. Wie hast du Ulm in dieser Zeit als Basketballstandort wahrgenommen?
„Als Organisation, die vielen Spielern Möglichkeiten gibt, sich bestmöglich zu entwickeln. Ich glaube, Ulm ist eines der Aushängeschilder in Deutschland und gleichzeitig ein Ort, an dem vor allem junge Talente den nächsten Schritt gehen können. Nicht zu vergessen ist aus meiner Sicht aber der Fansupport - die Halle war immer rappelvoll. Vergangene Saison habe ich die Spiele vor dem Bildschirm verfolgt und es hat von der Stimmung wirklich gebrannt.“

Es gab in dieser Zeit viele Aufeinandertreffen. Gibt es eine besondere Geschichte, die du aus der Gegnerperspektive über uns erzählen kannst?
„Tatsächlich war ich damals in Bamberg, als Jaron Blossomgame noch hier gespielt hat. Ich glaube wir haben am Ende sogar gewonnen, aber Blossomgame hatte am Ende fast 40 Punkte nach Double-Overtime. Das war schon ein crazy Spiel und hat sehr viel Spaß gemacht.“
Ein unvergessliches Duell in der Saison 2021/22: Im Krimi nach Double-Overtime bezwang Bamberg um Chris Sengfelder die Uuulmer mit 115:114. Ein gewisser Jaron Blossomgame (unten) erzielte am besagten Abend rekordverdächtige 37 Punkte. Foto: Daniel Löb
Nach einem Jahr in Frankreich kehrst du nach Deutschland und in die BBL zurück. Warum hast du dich am Ende für Ulm und den OrangeCampus entschieden?
„Das war meine absolute Wunschstation. Ich habe meinem Berater frühzeitig mitgegeben, dass ich großes Interesse habe, mich diesem Klub und der Organisation anzuschließen. Angefangen mit der Entwicklungsphilosophie. Auch wenn ich ein gestandener BBL-Spieler bin, glaube ich immer noch daran, dass ich mich weiterentwickeln kann. Der Klub ist competitive, möchte oben mitspielen und greift schon seit Jahren an. Das ist etwas, das mich in meiner Karriere noch am meisten reizt - einmal ganz oben stehen. Auch das familiäre Umfeld, sowohl hier im Verein als auch durch die Nähe zu meiner Familie, hat mich schnell überzeugt.“ 

Abseits vom Klubbasketball hat das Kapitel Nationalmannschaft bei dir eine sehr besondere Bedeutung. 2022 hast du mit Deutschland die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft geholt. War das dein persönlicher Marmeladenglas-Moment? 
„Marmeladenglas-Moment, geil (lacht.). Sportlich wahrscheinlich schon, weil es eine sehr spezielle Erfahrung für mich war. Nach diesem ereignisreichen Sommer den letzten Cut zu überstehen und dann in Deutschland für Deutschland zu spielen und die erste Medaille seit 17 Jahren zu holen. Generell Teil dieser goldenen Generation gewesen zu sein, die ein Jahr später Gold bei der Weltmeisterschaft gewonnen hat, ist nach wie vor etwas ganz Besonderes.“
„Durch den Verlauf meiner Karriere [kann ich] viele Perspektiven einnehmen." Chris Sengfelder wird mit all seiner Erfahrung Führungsspieler des jungen Teams sein. Foto: Kira Kurz / Chiara Rocchi
Mit Blick auf die neue Saison wirst du mit deiner Erfahrung einer der Führungsspieler in einem wieder sehr jungen Team sein. Was kann Chris Sengfelder einem jungen Talent mitgeben?
„Ich glaube, dass ich durch den Verlauf meiner Karriere viele Perspektiven einnehmen kann. Es ist mein siebtes Jahr in der BBL, insgesamt mein achtes Profijahr. Ich war auf dem College, kann also gerade den jungen Amerikanern bei der Integration helfen und ihnen damit den Übergang erleichtern. Außerdem kenne ich die Situation als Importspieler und die damit einhergehende Drucksituation.“

Worauf freust du dich mit Blick auf die kommende Saison am meisten?
„Auf die Atmosphäre in einer ausverkauften Arena. Da sind einfach immer wieder Gänsehaut und diese Dankbarkeit, dass man so etwas erleben darf. Ich glaube, es gibt viele Menschen, die gerne tauschen wollen würden, um das mal zu erleben.“

Was müssen die Ulmer Fans noch über dich wissen?
Ich habe kurz überlegt, ob ich mein abgeschlossenes Psychologiestudium oder das Ballroom Dancing nennen soll. Ballroom Dance ist klassisches Tanzen: Walzer, Rumba, Cha-cha-cha, solche Sachen. Außerdem bin ich ein Nerd und lese viel. Bücherreihen zu Ernährung, Schlaf, Atemübungen, aber auch zum Thema Leadership – einfach Dinge, die mich persönlich inspirieren.“
Vorverkauf für erste Einzelspiele gestartet 
Die Mannschaft von Cheftrainer Ty Harrelson befindet sich mitten in der Saisonvorbereitung. Nach fünf Testspielen werden deine Uuulmer endlich wieder in der ratiopharm arena auflaufen. Den Auftakt in die Jubiläumssaison werden die Uuulmer gegen den EuroCup-Neuling aus Chemnitz machen, den sie im Januar auf internationaler Bühne erneut in der Doppelstadt begrüßen dürfen. Zum dritten Spieltag trifft Neuzugang Malik Osborne auf seinen Ex-Verein aus Rostock. Für das dritte Heimspiel auf nationaler Bühne könnt ihr euch ebenfalls schon jetzt eure Tickets sichern - zu Gast sind hier die SKYLINERS aus Frankfurt. Jetzt heißt es schnell sein und HIER Tickets sichern.
Zum News-ArchivZum Spielplan
Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×