Suchen
Dienstag, 30. September 2025

FIVE MORE YEARS: TEVA BLEIBT AM BALL

Das Pharmaunternehmen Teva mit seiner Marke ratiopharm verlängert sein Sponsoren-Bekenntnis zu ratiopharm ulm – und das bis mindestens 2031. Damit überdauert die Partnerschaft ein Vierteljahrhundert – ein echtes Ausrufezeichen im deutschen Sport.

24 Jahre Gänsehautmomente, rauschende Siege, bittere Niederlagen und frenetischer Meisterschaftsjubel. „24 Jahre Zusammenarbeit sind kein Zufall. In dieser Zeit ist aus einem Sponsoring eine echte Partnerschaft geworden – getragen von gegenseitigem Vertrauen, aber auch dem Anspruch, sich gemeinsam weiterzuentwickeln. Dass wir diesen Weg jetzt um fünf weitere Jahre fortsetzen, freut mich sehr“, erklärt Andreas Burkhardt, Geschäftsführer Teva Deutschland. Was 2001 als mutiger Schritt in ein Basketball-Abenteuer begann, hat sich zu einer der stärksten Allianzen im deutschen Profisport entwickelt. Diese Erfolgsgeschichte wird nun bis mindestens 2031 fortgeschrieben. Die Partnerschaft ist mehr als nur das Zeigen eines Logos auf dem Trikot. Teva und ratiopharm ulm stehen für einen langen gemeinsamen Weg, der 2023 mit dem Meistertitel seinen vorläufigen Höhepunkt fand. Vizemeister, Vizepokalsieger, EuroCup-Dauerbrenner – ratiopharm ulm ist längst eine Marke, die in Deutschland, Europa und zuletzt weltweit für Furore sorgt. So trugen Uuulmer Top-Talente wie Juan Nunez, Pacome Dadiert, Ben Saraf oder Noa Essengue das ratiopharm ulm-Logo in die EuroLeague und die NBA. Auch ratiopharm ulm GM Thomas Stoll ordnet die Entwicklung sehr positiv ein: “ratiopharm ulm zählt durch den EuroCup in ganz Europa zu einer der bekanntesten Basketballmarken. Durch die zahlreichen NBA-Drafts in den letzten Jahren ist ratiopharm ulm inzwischen auch weltweit bestens bekannt. Das ist einfach eine absolut unglaubliche Erfolgsgeschichte in den jetzt fast 25 gemeinsamen Jahren”. 
Fünf weitere Jahre. Eine der erfolgreichsten Partnerschaften des deutschen Basketballs geht in die nächste Runde. Foto: Harry Langer
Vertrauen zahlt sich aus
 Die nachhaltige Entwicklung ist auch Ergebnis einer unverbrüchlichen Partnerschaft, auch und sogar besonders in der schwierigen Pandemie-Zeit. Während andere zitterten, setzten Teva und ratiopharm ulm im Lockdown 2020 ein Zeichen: Verlängerung trotz Pandemie. Das zahlt sich mittlerweile aus: Ulm hat sich zu einer der bekanntesten Basketball-Adressen Europas entwickelt, mit 185 EuroCup-Spielen und zuletzt NBA-Drafts am laufenden Band. Dabei investiert Teva nicht ausschließlich in die Profis, sondern auch in den OrangeCampus und die Stars von morgen. Vier Jugend- und Nachwuchs-Bundesliga-Teams laufen mit dem ratiopharm-Logo auf und Anfang des Jahres konnte mit der Ausrichtung des Qualifikations-Turniers der legendären „Adidas Next Generation EuroLeague“ ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt werden. “Es ist eine außergewöhnliche und von großem gegenseitigem Vertrauen geprägte Partnerschaft, absolut verlässlich, durch dick & dünn. Ich denke, dass gerade eine solche absolut stabile Basis, die Grundlage für große Erfolge schafft.” bekräftigt ratiopharm ulm CEO Andreas Oettel. 
Gemeinsam am Ball. Seit der Gründung im Jahr 2001 ist Teva/ratiopharm ein fester Bestandteil unserer Basketballfamilie. Foto: Harry Langer
Gemeinsam Farbe bekennen
Die Marke ratiopharm wird weiterhin im Club-Logo, auf der Frontseite des Bundesliga-Trikots sowie auf dem Spielparkett und den LED-Banden in der ratiopharm arena abgebildet sein, genauso wie auf den Trikots der vier Jugend- und Nachwuchsbundesliga-Mannschaften. 

Das Teva-Logo ist wie bereits in den vergangenen Jahren ein fester Bestandteil der Frontseite des Trikots im internationalen Wettbewerb. 

Die Botschaft der Verlängerung der Partnerschaft ist deutlich: Teva und ratiopharm ulm bleiben ein Dreamteam. Gemeinsam soll weiter Geschichte geschrieben werden und die Fans dürfen sich auf mindestens fünf weitere Jahre magischer Momente freuen.
Zur Feier des Tages gab es einige spannende Aktionen von Teva rund um die ratiopharm arena zu beobachten. Foto: Alexander Fischer
Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×