Suchen
ALBA BERLIN
Coach: -
19.10.2025 | 16:30 |
- : -
Q1 Q2 Q3 Q4
BER - - - -
ULM - - - -
ratiopharm ulm
Coach: Ty Harrelson

Tip-Off für den Pokaltraum

Am Sonntag gastiert ratiopharm ulm im Pokalachtelfinale bei ALBA Berlin. Tip-Off des ersten „Do-or-Die“-Spiels des Jahres ist um 16:30 Uhr – Dyn überträgt live und exklusiv ab 16.15 Uhr.

Der Pokal schreibt bekanntermaßen seine eigenen Geschichten. So gelang es in der vergangenen Saison beispielsweise dem MBC, in diesem magischen Wettbewerb die größten Ligagiganten zu eliminieren und sich zu Hause selbst zu krönen. Für die Uuulmer startet die diesjährige Pokalreise bei einem deutschen Basketballschwergewicht. Mit ALBA Berlin trifft man auf den deutschen Serienmeister und Pokalsieger und bekommt zudem noch eine Partie mit Revanche-Charakter geboten. Vor knapp fünf Monaten begegneten sich die beiden Mannschaften in der ersten Runde der BBL-Playoffs. Hier setzten sich die Harrelson-Schützlinge souverän mit einem 3:0-Seriensieg gegen den Hauptstadtclub durch. „ALBA Berlin ist ein großer Club mit einer großen Erfolgshistorie. Uns ist es im vergangenen Jahr gelungen, sie in den Playoffs zu schlagen, da waren die Vorzeichen allerdings ganz andere. Jetzt sind es zwei neue Mannschaften, die beide viel Talent und einen großen Siegeswillen mitbringen. Zudem hat Berlin den Heimvorteil in der Max-Schmeling-Halle, einer Arena mit viel Tradition und Geschichte in Basketballdeutschland“, erklärt Ty Harrelson vor der Partie. Die Vorfreude auf das Duell könnte nicht größer sein. So äußert auch Point Guard Mark Smith: „Der Pokal ist toll. Er hat seine eigenen Gesetze und ruft großartige Emotionen in uns Spielern und den Fans hervor. Es ist der kürzeste Weg zu einem Titel. Am Ende spielen wir alle dafür, um der Stadt und den Fans einen Pokal gewinnen zu können.“ Das Pokalachtelfinale sowie alle anderen Bundesliga- und Pokalspiele deiner Uuulmer siehst du live und exklusiv bei Dyn.
Als Einheit zum Erfolg
Der Teambasketball spielt sowohl in Ulm als auch in der Hauptstadt eine große und wichtige Rolle. Mit durchschnittlich 21.5 Assists bewegt das Team aus der Doppelstadt den Ball überdurchschnittlich gut. Nur das Schwergewicht aus München (22.7 Assists) und eben der kommende Gegner aus Berlin (22.7) verteilen den Ball minimal besser als der amtierende Vizemeister. 9.5 Steals (Ligabestwert) der Uuulmer resultieren ebenfalls aus guter Zusammenarbeit in der Verteidigung.

Junge Uuulmer live am Campus
Heute Abend haben die jungen Uuulmer ihr nächstes Heimspiel in der ProB Süd. Sei live dabei, wenn die Orange Academy rund um die Doppellizenzspieler Meissa Faye und Joel Cwik ihren vierten Sieg im fünften Spiel gegen die SKYLINERS Juniors einfahren möchten. Tip-Off der Partie ist um 18 Uhr auf dem Main Court des OrangeCampus. Tickets gibt´s HIER im Onlineshop oder vor Ort an der Tageskasse.
Danish-Dishes are the best. Tobias Jensen führt die Uuulmer Mannschaft mit 5.8 Assists an. Foto: Harry Langer
Neuanfang in der Hauptstadt
Zum Sommer vollzogen die Albatrosse einen ihrer größten Umbrüche der Vereinsgeschichte. Nach sechs Jahren EuroLeague, entschieden sich die Verantwortlichen, nicht nur diesen internationalen Wettbewerb zu verlassen, sondern im gleichen Zuge auch den Verband zu wechseln. Ab dieser Saison treten die Hauptstädter in der Basketball Champions League an, einem internationalem Klubwettbewerb, welcher von der FIBA organisiert wird. Auch das Aufgebot des spanischen Cheftrainers Pedro Calles ist ein komplett neues in dieser Spielzeit. Leistungsträger wie Matt Thomas, David McCormack oder auch Eigengewächs Tim Schneider verließen den Serienmeister im Sommer und suchten eine neue Herausforderung. Mit Justin Bean, Martin Hermannsson, Malte Delow und Jonas Mattisseck verblieben dennoch zentrale Stützen. BBL-erfahrene Akteure wie Norris Agbakoko, Bennet Hundt oder Sam Griesel ergänzen ebenso erfahrene Neuzugänge aus dem Ausland.
Jung, wild und ambitioniert. Das neuformierte Aufgebot des Hauptstadtklubs, möchte wieder ganz oben angreifen. Foto: Viktor Meshko
Orange Mixed-Zone:
Head Coach Ty Harrelson: „ALBA Berlin ist ein großer Club mit einer großen Erfolgshistorie. Uns ist es im vergangenen Jahr gelungen, sie in den Playoffs zu schlagen, da waren die Vorzeichen allerdings ganz andere. Jetzt sind es zwei neue Mannschaften, die beide viel Talent und einen großen Siegeswillen mitbringen. Zudem hat Berlin den Heimvorteil in der Max-Schmeling-Halle, einer Arena mit viel Tradition und Geschichte in Basketballdeutschland.“

Guard Mark Smith: „Der Pokal ist toll. Er hat seine eigenen Gesetze und ruft großartige Emotionen in uns Spielern und den Fans hervor. Es ist der kürzeste Weg zu einem Titel. Am Ende spielen wir alle dafür, um für die Stadt und die Fans einen Pokal zu gewinnen.“

Team-Stats Saison


FG%
2P%
3P%
FT%
Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×