117, 115, 101, und 111 Punkte – vier Offensivspektakel in Folge legten die Uuulmer zuletzt vor eigener Kulisse aufs Parkett. Die Heimfestung ratiopharm arena steht aktuell bei einer Bilanz 12:1 und bildet damit einen Spitzenwert in der BBL. An Ort und Stelle kommt es nun zum ultimativen Gipfeltreffen mit Double-Gewinner und EuroLeague-Hochkaräter FC Bayern Basketball: „Es steht außer Frage, dass das Team sehr tief besetzt ist und über sehr viel Qualität verfügt. Wir als Team müssen auf unsere Art einen Weg finden, um den Gegner über 40 Minuten zu beschäftigen und selbst kreierte Chancen konsequent ausnutzen. Gemeinsam mit den Fans im Rücken haben wir in den letzten Spielen gezeigt, dass es vor unserer Kulisse nicht einfach ist zu bestehen“, erklärt Ulms Head Coach Ty Harrelson. Das Duell des Ersten gegen den Zweiten fand seine erste Auflage bereits vor knapp drei Wochen im BMW-Park. In einer defensivgeprägten Partie hatten die Uuulmer im Schlussakkord erst spät das Nachsehen (70:62) und haben nun die vorgezogene Chance auf Revanche - denn ursprünglich auf den Maifeiertag terminiert, musste das Spiel aufgrund des potenziellen PlayOff-Kalenders in der EuroLeague vorgezogen werden. Auch am Dienstagabend heißt es wieder „Alles auf orange.“ Gemeinsam tauchen wir die ratiopharm arena in ein oranges Fahnenmeer. The Last 100. Sichere dir HIER eines der letzten Tickets für das Spitzenspiel mit FC Bayern Basketball für Dienstagabend 20 Uhr.

By the numbers: Zwei Spitzenteams unter sich
Sowohl die Uuulmer, als auch der FC Bayern Basketball festigen ihre Spitzenposition durch Bestwerte in verschiedensten Statistiken. Der EuroLeague-Teilnehmer gewinnt eine Partie im Durchschnitt mit 8.5 Punkten Vorsprung (Ligabestwert). Ulm hingegen befindet sich mit +7,5 Punkten pro Partie knapp hinter München auf Platz zwei. Während die Doppelstädter Akzente mit ihrer starken Offensive setzen (2./87.3 Punkte pro Spiel), profitiert der amtierende deutsche Meister von seiner starken Verteidigung (2./73.7 Gegenpunkte pro Spiel).
Sowohl die Uuulmer, als auch der FC Bayern Basketball festigen ihre Spitzenposition durch Bestwerte in verschiedensten Statistiken. Der EuroLeague-Teilnehmer gewinnt eine Partie im Durchschnitt mit 8.5 Punkten Vorsprung (Ligabestwert). Ulm hingegen befindet sich mit +7,5 Punkten pro Partie knapp hinter München auf Platz zwei. Während die Doppelstädter Akzente mit ihrer starken Offensive setzen (2./87.3 Punkte pro Spiel), profitiert der amtierende deutsche Meister von seiner starken Verteidigung (2./73.7 Gegenpunkte pro Spiel).

BBL-Tabellenführung und EuroLeague-Showdown
Der FC Bayern Basketball führt die BBL-Tabelle nach 27 Spieltagen bei einer 19:6-Siegesbilanz an. Nach den BBL-Erfolgen über Ulm, Rostock, Würzburg und Braunschweig sind die Bayern mit vier Siegen in Folge die aktuell formstärkste Mannschaft der Liga. In der hochkarätigen Turkish Airlines EuroLeague gestaltet sich das Rennen um die verbleibenden PlayOff-Plätze äußerst spannend. Hier steht der amtierende deutsche Meister mit einer 19:14-Siegesbilanz auf dem siebten Tabellenplatz und kämpft am letzten Spieltag gegen Fenerbahce Istanbul um die direkte PlayOff-Qualifikation. Bereits am kommenden Donnerstag gilt es deshalb im eigenen SAP Garden - Anadolu Efes (19-14) und Real Madrid (19-14) liegen mit gleicher Bilanz in einem vierer Vergleich vor den Münchnern und Barcelona (19-14), das direkte Verfolgerfeld bilden Roter Stern Belgrad (18-15) und Paris (18-15). Anführer des hochkarätigen Star-Ensembles ist Guard Carsen Edwards (14.5 Pkt). Der NBA-erfahrene Leistungsträger führt die Gäste sowohl auf nationalem als auch auf internationalem Parkett an. Acht Dreier in einem Viertel gegen Maccabi Tel-Aviv brachen einen EuroLeague-Rekord und zeigten, wie schnell der Topscorer heißlaufen kann. Ebenso unterstützen ihn mit Andi Obst, Nick Weiler-Babb, Johannes Voigtmann, Nils Giffey, Justus Hollatz gleich fünf amtierende Weltmeister. Das Veteranen-Duo Vladimir Lucic (7.7) und Shabazz Napier (8,0) durften mit Nachverpflichtung Jack White jüngst eine wertvolle Unterstützung an ihrer Seite begrüßen. Beim 94:72-Sieg über Braunschweig steuerte der australische Nationalspieler sechs Punkte, vier Rebounds und zwei Assists bei.
Der FC Bayern Basketball führt die BBL-Tabelle nach 27 Spieltagen bei einer 19:6-Siegesbilanz an. Nach den BBL-Erfolgen über Ulm, Rostock, Würzburg und Braunschweig sind die Bayern mit vier Siegen in Folge die aktuell formstärkste Mannschaft der Liga. In der hochkarätigen Turkish Airlines EuroLeague gestaltet sich das Rennen um die verbleibenden PlayOff-Plätze äußerst spannend. Hier steht der amtierende deutsche Meister mit einer 19:14-Siegesbilanz auf dem siebten Tabellenplatz und kämpft am letzten Spieltag gegen Fenerbahce Istanbul um die direkte PlayOff-Qualifikation. Bereits am kommenden Donnerstag gilt es deshalb im eigenen SAP Garden - Anadolu Efes (19-14) und Real Madrid (19-14) liegen mit gleicher Bilanz in einem vierer Vergleich vor den Münchnern und Barcelona (19-14), das direkte Verfolgerfeld bilden Roter Stern Belgrad (18-15) und Paris (18-15). Anführer des hochkarätigen Star-Ensembles ist Guard Carsen Edwards (14.5 Pkt). Der NBA-erfahrene Leistungsträger führt die Gäste sowohl auf nationalem als auch auf internationalem Parkett an. Acht Dreier in einem Viertel gegen Maccabi Tel-Aviv brachen einen EuroLeague-Rekord und zeigten, wie schnell der Topscorer heißlaufen kann. Ebenso unterstützen ihn mit Andi Obst, Nick Weiler-Babb, Johannes Voigtmann, Nils Giffey, Justus Hollatz gleich fünf amtierende Weltmeister. Das Veteranen-Duo Vladimir Lucic (7.7) und Shabazz Napier (8,0) durften mit Nachverpflichtung Jack White jüngst eine wertvolle Unterstützung an ihrer Seite begrüßen. Beim 94:72-Sieg über Braunschweig steuerte der australische Nationalspieler sechs Punkte, vier Rebounds und zwei Assists bei.

Orange Mixed-Zone
Head Coach Ty Harrelson: „Die Leistung gegen Chemnitz gilt es als Anreiz zu nehmen und so auch das Duell gegen Bayern zu gestalten. Es steht außer Frage, dass das Team sehr tief besetzt ist und über sehr viel Qualität verfügt. Wir als Team müssen auf unsere Art einen Weg finden, um den Gegner über 40 Minuten zu beschäftigen und selbst kreierte Chancen konsequent ausnutzen. Gemeinsam mit den Fans im Rücken haben wir in den letzten Spielen gezeigt, dass es vor unserer Kulisse nicht einfach ist zu bestehen.“
Head Coach Ty Harrelson: „Die Leistung gegen Chemnitz gilt es als Anreiz zu nehmen und so auch das Duell gegen Bayern zu gestalten. Es steht außer Frage, dass das Team sehr tief besetzt ist und über sehr viel Qualität verfügt. Wir als Team müssen auf unsere Art einen Weg finden, um den Gegner über 40 Minuten zu beschäftigen und selbst kreierte Chancen konsequent ausnutzen. Gemeinsam mit den Fans im Rücken haben wir in den letzten Spielen gezeigt, dass es vor unserer Kulisse nicht einfach ist zu bestehen.“
