Einen „Abend voller Dankbarkeit“ feiern die Uuulmer gemeinsam mit rund 3.000 Pflegekräften aus der Region. Zusammen mit dem Universitätsklinikum Ulm und den RKU setzt ratiopharm ulm damit ein starkes Zeichen: Tägliche Hingabe und Einsatz im Pflegebereich sind nicht unsichtbar – sie verdienen Wertschätzung und Aufmerksamkeit. „Es ist immer schön, zu Hause spielen zu dürfen. Am Samstag konnten wir unseren Fans nicht das bieten, was sie verdient hätten. Wir wollen dem Publikum Dankbarkeit zeigen und sie mit unserer Art Basketball zu spielen überzeugen“, so Ulms Cheftrainer Ty Harrelson vor dem wichtigen Heimspiel. Mit der positiven Energie des Abends wollen die Uuulmer auch sportlich ein Ausrufezeichen setzen. Gegen London soll mit einem Heimsieg die Rückkehr auf die Siegerstraße gelingen. Die Lions sind allerdings in ihrer dritten EuroCup-Saison endgültig im Wettbewerb angekommen und konnten zuletzt auch in Chemnitz gewinnen. „Wir müssen uns auf unser eigenes Spiel fokussieren. London ist mittlerweile im Wettbewerb angekommen, aber zuletzt haben wir uns mit unseren eigenen Fehlern selbst geschlagen. Ich bin zuversichtlich, dass wir zu unserem alten Fokus zurückfinden“, ergänzt Harrelson. London Calling. Unsere Uuulmer sind bereit, den London Lions am Mittwoch, 05.11., 19.00 Uhr zu zeigen, wie laut es in Orange wird. Intensität, Leidenschaft und Heimvorteil – ein Abend voller Basketball-Magie, den du nicht verpassen willst. Erlebe spektakuläre Dunks, mitreißende Spielzüge und die einzigartige Atmosphäre von internationalem Spitzen-Basketball. Sichere dir HIER letzte Tickets.
Zwei unterschiedliche Dimensionen
Die zweitstärkste Offensive des Wettbewerbs trifft auf die defensivgeprägten Hauptstädter: Ulm stellt mit durchschnittlich 94,8 Punkten eine echte Offensivgewalt im internationalen Wettbewerb. London hingegen legt den Fokus deutlich stärker auf die Verteidigung. Offensiv erzielen die Lions mit 72,8 Punkten pro Partie über 20 Zähler weniger als die Mannschaft aus der Doppelstadt. Am defensiven Ende kassieren sie jedoch mit 82,4 Punkten knapp zwölf Zähler weniger als die Uuulmer.
Die zweitstärkste Offensive des Wettbewerbs trifft auf die defensivgeprägten Hauptstädter: Ulm stellt mit durchschnittlich 94,8 Punkten eine echte Offensivgewalt im internationalen Wettbewerb. London hingegen legt den Fokus deutlich stärker auf die Verteidigung. Offensiv erzielen die Lions mit 72,8 Punkten pro Partie über 20 Zähler weniger als die Mannschaft aus der Doppelstadt. Am defensiven Ende kassieren sie jedoch mit 82,4 Punkten knapp zwölf Zähler weniger als die Uuulmer.
Zurück im EuroCup
Nach einem Jahr Abwesenheit stellt die britische Hauptstadt London wieder eine Mannschaft im EuroCup. Seit dieser Saison steht mit Tautvydas Sabonis ein bekannter Name an der Seitenlinie der Lions. Der Bruder des NBA-Stars Domantas Sabonis bringt als langjähriger Assistenztrainer des EuroLeague-Vertreters Zalgiris Kaunas viel internationale Erfahrung in die Hauptstadt mit. Erfahrung ist auch im Kader das passende Stichwort: Ein Großteil der Mannschaft sammelte bereits reichlich Spielzeit im europäischen Basketball. Mit Deane Williams, Joel Scott und Ryan Mikesell stehen gleich drei ehemalige BBL-Akteure im Aufgebot der Engländer. Letzterer spielte zuletzt eine überragende Saison in Heidelberg, ist aktuell jedoch vom Verletzungspech geplagt. Forward Kameron McGusty (15,6 Punkte) und Spielgestalter Tarik Phillip (10,0) gelten derzeit als tragende Säulen des Teams.
Nach einem Jahr Abwesenheit stellt die britische Hauptstadt London wieder eine Mannschaft im EuroCup. Seit dieser Saison steht mit Tautvydas Sabonis ein bekannter Name an der Seitenlinie der Lions. Der Bruder des NBA-Stars Domantas Sabonis bringt als langjähriger Assistenztrainer des EuroLeague-Vertreters Zalgiris Kaunas viel internationale Erfahrung in die Hauptstadt mit. Erfahrung ist auch im Kader das passende Stichwort: Ein Großteil der Mannschaft sammelte bereits reichlich Spielzeit im europäischen Basketball. Mit Deane Williams, Joel Scott und Ryan Mikesell stehen gleich drei ehemalige BBL-Akteure im Aufgebot der Engländer. Letzterer spielte zuletzt eine überragende Saison in Heidelberg, ist aktuell jedoch vom Verletzungspech geplagt. Forward Kameron McGusty (15,6 Punkte) und Spielgestalter Tarik Phillip (10,0) gelten derzeit als tragende Säulen des Teams.
Orange Mixed-Zone:
Head Coach Ty Harrelson: „Es ist immer schön, zu Hause spielen zu dürfen. Am Samstag konnten wir unseren Fans nicht das bieten, was sie verdient hätten. Wir wollen dem Publikum Dankbarkeit zeigen und sie mit unserer Art Basketball zu spielen überzeugen. Wir müssen uns auf unser eigenes Spiel fokussieren. London ist mittlerweile im Wettbewerb angekommen, aber zuletzt haben wir uns mit unseren eigenen Fehlern selbst geschlagen. Ich bin zuversichtlich, dass wir zu unserem alten Fokus zurückfinden.“
Head Coach Ty Harrelson: „Es ist immer schön, zu Hause spielen zu dürfen. Am Samstag konnten wir unseren Fans nicht das bieten, was sie verdient hätten. Wir wollen dem Publikum Dankbarkeit zeigen und sie mit unserer Art Basketball zu spielen überzeugen. Wir müssen uns auf unser eigenes Spiel fokussieren. London ist mittlerweile im Wettbewerb angekommen, aber zuletzt haben wir uns mit unseren eigenen Fehlern selbst geschlagen. Ich bin zuversichtlich, dass wir zu unserem alten Fokus zurückfinden.“
