Bereit machen für die dritte Runde: Nach dem 92:72-Pokalerfolg im Oktober und der bitteren 89:87-Auswärtsniederlage im Januar steht nun also das nächste Duell mit Ludwigsburg vor der Tür. Und auch wenn es für das Derby keiner Extra-Motivation bedarf, stehen beide Teams nach dem vergangenen Wochenende vor der Situation, sich beweisen zu wollen. Insgesamt 18 Spiele hatten die RIESEN in Serie gewonnen, ehe sie am Sonntag ihre zweite Saisonniederlage gegen die HAKRO Merlins Crailsheim (68:58) hinnehmen mussten. Und auch die Ulmer unterlagen auswärts überraschend deutlich bei RASTA Vechta. „Ich glaube, dass unsere Motivation dadurch noch höher sein muss, am Samstag zu zeigen, dass wir es viel besser können“, sagt Jaka Lakovic, der im Training mit seinem Team unter der Woche vor allem Wert auf die Defense im 1-gegen-1 und gegen den Fast-Break gelegt hat. „Gegen Ludwigsburg kommt es darauf an, ob es dir gelingt, ihrer Intensität und aggressiven Spielweise auf Augenhöhe zu begegnen“, so Lakovic.

Insgesamt standen sich die beiden schwäbischen Kontrahenten schon 39-mal in Liga und Pokal gegenüber, wobei sich neben 23 Ludwigsburger Siegen und 15 Ulmer Erfolgen beim Final-Turnier im letzten Sommer auch ein Unentschieden (71:71) in die Geschichte einreihte. Die letzte Partie zwischen den beiden Teams vor Zuschauern ist mittlerweile schon über ein Jahr her. „Ohne die Fans in der Arena fehlt natürlich auch ein Stück weit das Besondere, was ein Derby ausmacht“, sagt Per Günther. „Wir fokussieren uns auf die entscheidenden Faktoren: Wir spielen am Samstag gegen den Tabellenführer, gegen den wir in dieser Saison einmal gewonnen und einmal verloren haben“, so der Ulmer Kapitän. Und obwohl die Erinnerung an die Niederlage aus dem Hinspiel schmerzt, zeigt sie gleichzeitig, dass die ratiopharm ulm auch im Januar sehr nah dran waren, den Spitzenreiter zu besiegen. Bis zur Crunchtime zeigten die Ulmer eine konzentrierte Leistung in Ludwigsburg, zogen aufgrund von Turnovern und einem kuriosen Buzzer-Beater jedoch am Ende den Kürzeren: Nachdem zunächst den Gastgebern beim Einwurf ein Ballverlust unterlief, den Caupain zum 87:87-Ausgleich ablegte, fiel Jordan Hulls Sekunden vor dem Buzzer ein Rebound in die Hände, den der Amerikaner unbedrängt zum Game Winner ablegen konnte. „Wir wissen, dass wir uns gut an sie anpassen können und eine Chance haben, das Spiel zu gewinnen. Dafür müssen wir physisch spielen“, fordert Jaka Lakovic.
Der Dreh- und Angelpunkt der RIESEN ist Jaleen Smith, der in dieser Saison beeindruckende Zahlen auflegt: Der Anwärter auf den MVP-Titel ist mit durchschnittlich 17,3 Punkten Topscorer seines Teams, verteilt zudem die meisten Assists (5,3), stiehlt die meisten Bälle (1,7) und greift die zweitmeisten Rebounds ab (6,3). Weitere wichtige Stützen der gelb-schwarzen Offensive sind seine Guard-Kollegen Barry Brown Jr. (13,6 Punkte) und Jordan Hulls (13,2 Punkte), der vor allem von außen eine Waffe ist (45 % 3er). Und auch auf den großen Positionen warten mit Yorman Polas Bartolo (9,6 Pps) und Neuzugang Jamel McLean (9,8 P, 7 Reb) zwei Akteure, die jederzeit dazu in der Lage sind, zweistellig zu punkten.
Der Dreh- und Angelpunkt der RIESEN ist Jaleen Smith, der in dieser Saison beeindruckende Zahlen auflegt: Der Anwärter auf den MVP-Titel ist mit durchschnittlich 17,3 Punkten Topscorer seines Teams, verteilt zudem die meisten Assists (5,3), stiehlt die meisten Bälle (1,7) und greift die zweitmeisten Rebounds ab (6,3). Weitere wichtige Stützen der gelb-schwarzen Offensive sind seine Guard-Kollegen Barry Brown Jr. (13,6 Punkte) und Jordan Hulls (13,2 Punkte), der vor allem von außen eine Waffe ist (45 % 3er). Und auch auf den großen Positionen warten mit Yorman Polas Bartolo (9,6 Pps) und Neuzugang Jamel McLean (9,8 P, 7 Reb) zwei Akteure, die jederzeit dazu in der Lage sind, zweistellig zu punkten.

Wie gewohnt startet morgen schon um 17.30 Uhr das „Vorglühen“ auf dem Facebook- und YouTube-Kanal von ratiopharm ulm. Live aus der Arena besprechen Moderator Marc Herrmann und Thorsten Leibenath dabei alle wichtigen Themen zum Spiel. Zur Einstimmung auf das Schwaben-Duell können sich Fans außerdem beim Uuulmer Fan-Quiz beweisen. Mitmachen lohnt sich: Auf den Sieger wartet eine Massage Gun von Beurer, während die Plätze 2-5 mit einem Jubiläumstrikot belohnt werden. Das Quiz gibt es unter folgendem Link: https://ratiopharmulm.com/fan-quiz
O-Ton:
Jaka Lakovic:
„In einem Spiel gegen Ludwigsburg kommt es immer darauf an, ob es dir gelingt, ihrer Intensität und aggressiven Spielweise auf Augenhöhe zu begegnen. Ich glaube, dass unsere Motivation nach dem Spiel in Vechta noch höher sein muss, am Samstag zu beweisen, dass wir es viel besser können. Wir wissen, dass wir uns gut an sie anpassen können und eine Chance haben, das Spiel zu gewinnen. Dafür müssen wir physisch spielen.“